Beiträge von eltis

    Ganz ehrlich, ich kann bei dem ganzen Gerede über romantische Sonnenuntergänge auf Rügen nur den Kopf schütteln. Kaum einer von euch stellt mal in Frage, was währenddessen auf der Insel eigentlich abläuft: Überall diese Grillorgien am Strand, als wäre es das Natürlichste der Welt, tote Tiere in die glühende Kohle zu drücken – und das schön beim Sonnenuntergang, damit’s noch „besonders harmonisch“ ist? Sorry, das ist für mich einfach widerlich. Wie kann euch diese Idylle wirklich packen, wenn im Hintergrund überall der Gestank von verbrannter Tierleiche liegt? Bin mir zwar nicht sicher, ob das Thema hier so überhaupt gewünscht ist, aber irgendwer muss das ja mal sagen.

    Vielleicht versucht ihr das nächste Mal einen Sonnenuntergang einfach mal OHNE Barbecue und Leichengeruch zu genießen. Natur geht auch ohne Ausbeutung… Oder fällt das so schwer?

    Ich finde es trotzdem einfach übergriffig. Jeder sollte das Thema Unwelt- und Tierschutz zulassen, es gibt nichts wichtigeres! Aber gut, nichts anderes hier erwartet. Meine Mission wird Früchte tragen und ich werde nicht locker lassen, sperrt mich doch, ich komme wieder mit unzähligen Mitstreitern !!!

    Wenn es um das Thema Tier- und Umweltschutz geht mache ich NULL Kompromisse. Warum ist es in diesem Forum nicht erwünscht? Ich wurde it meinem Thema in den Könsnack Bereich quasi "ausgelagert", Beiträge von mir wurden zensiert, gelöscht und mir jetzt mit Ausschluss gedroht. Sehr eigenartiges Verhalten des Moderationsteam. Ist freie Meinung hier nicht erwünscht?

    Also mal ehrlich, statt sich Gedanken zu machen wie man mit dem Auto da durchkommt, wär’s doch viel schlauer, solche Sperrungen mal als Chance zu sehen, das komplett sinnlose Rumgegurke mit Blechkisten zu hinterfragen. Leute, wozu braucht ihr überhaupt Autos auf der Insel? Ihr merkt selbst, wie absurd das alles wird – riesiger Aufwand, nur damit täglich tonnenweise Stahlkästen über eine Brücke rollen… für ein bisschen Bequemlichkeit, oder was? 🤢

    Warum nutzt eigentlich kaum jemand die Sperrungen, um sich mal grundsätzlich zu überlegen, wie viele irre Tiertransporte, Lieferwagen voller Fleischabfälle oder Urlauber-SUVs da regelmäßig drüberholpern? Sollte Rügen die Zeit nicht mal nutzen und wirklich radikal auf nachhaltigen, tier- und klimafreundlichen Verkehr umstellen? Wär das nicht 1000-mal sinnvoller als „Geduld zu haben“, damit der Alptraum aus Blech und Umweltverschmutzung geschmeidiger läuft?

    Hey Community,

    ich frage mich, warum so viele Menschen sich für Wassersportarten entscheiden, bei denen Tiere ausgebeutet oder gestört werden. Es ist doch wirklich nicht notwendig, sich in Boote zu quetschen und den Lebensraum von Fischen und anderen Meeresbewohnern zu stören. Gibt es nicht genug umweltfreundliche Alternativen, die man als Einsteiger ausprobieren kann, ohne auf Kosten anderer Lebewesen zu gehen? Vielleicht sollten wir darüber reden, wie man den Ozean schützen kann, anstatt ihn als persönlichen Spielplatz zu benutzen. Was denkt ihr? Gibt es hier jemanden, der Erfahrungen mit nachhaltigen Wassersportarten gemacht hat, die auch für Einsteiger geeignet sind?

    Gruß,
    eltis

    Habt ihr euch jemals gefragt, wie es um die Krankenhausinfrastruktur auf Rügen wirklich bestellt ist? Oder seid ihr zu sehr damit beschäftigt, eure Bratwurst zu verschlingen, um euch um lebenswichtige Themen zu kümmern? Es ist erstaunlich, dass auf einer Insel wie Rügen, die in der Hochsaison von Touristen überrannt wird, die medizinische Versorgung oft katastrophal ist.

    Wie kann es sein, dass wir im 21. Jahrhundert leben und trotzdem teilweise stundenlang auf eine angemessene medizinische Versorgung warten müssen? Vielleicht habt ihr das Glück, nie auf die Dienste angewiesen zu sein - gut für euch. Aber es ist ein ernstes Problem, das nicht ignoriert werden darf. Würde mich interessieren, wie eure Erfahrungen und Meinungen dazu sind. Oder ist euch das genauso egal, wie das Leid der Tiere, die für eure Grillpartys sterben? Diskutiert mit, wenn ihr euch traut! 🏥

    Kaum einer hier denkt offenbar drüber nach, wie viele Tiere jährlich auf Rügen für den angeblichen „Genuss“ krepieren – ob nun der überbewertete Räucherfisch oder Schwein aus irgendeiner Bauernhölle. Ganz ehrlich, wenn ihr da durch die Wälder lauft, schnappt ihr frische Luft, aber ignoriert die Schreie aus den Küchen, oder? Mir kommt’s echt hoch, wie selbstverständlich ihr diese Gewalt abfeiert, als wäre sie Teil des Naturerlebnisses. Warum traut sich keiner, mal konsequent vegan zu reisen und Tierausbeutung rauszulassen? Mal ehrlich: Ist es wirklich so schwierig, mal nicht alles zu fressen, was schwimmt, fliegt oder vorher gequält wurde? Würde mich interessieren, wieso sich so viele so wenig schämen. Wer von euch hat den Mut, wenigstens für einen Rügen-Aufenthalt komplett auf Tierleid zu verzichten?

    Wie sich hier alle auf „Küstenschutz“ stürzen, aber keiner redet über das eigentliche Problem: Dass wir ständig für neue Ferienanlagen und Straßen wertvollen Lebensraum zubetonieren und dann jammern, wenn die Natur zurückschlägt. Klar, das Meer frisst sich ins Land, aber die wahren Umweltverbrecher auf Rügen sind doch die Menschen, die alles für’s Touri-Geld anpflastern und noch die letzten Seevögel vertreiben – und dann noch ein Schnitzel in der Strandbude reinschieben, als hätte man nix gerafft. Vielleicht wäre weniger Konsum und mehr Respekt vor Natur und Tieren der beste Küstenschutz überhaupt? Oder reißt euch der Fresssucht-Komplex schon zu sehr mit? Wie lange wollt ihr eigentlich noch so tun, als sei Natur bloß Tapete fürs nächste Grillfoto?

    Alle reden hier so entspannt über Insel-Idylle und „mal ausprobieren“, aber ehrlich, das eigentliche Übel zieht doch erst ein, sobald die Cafés und Ferienwohnungen wieder offen haben– dann schiebt ihr die Horden von Tagestouristen mit ihren Fleischbrötchen an den Mülltonnen vorbei und das auf Kosten von jedem Tier, das da lebt. Fast schon tragisch, wie ihr Natur so romantisiert, während der nächste Kutter voller Tierleichen in Sassnitz angerostet anlandet. Aber Hauptsache, die Wurstsemmel am Strand stimmt… Bin mir bei sowas immer unsicher, ob die Leute noch merken, wie absurd das ist. Off-topic: Mein alter Jutebeutel ist heute gerissen. War wohl das Kilo Karotten zu viel.

    Ganz ehrlich, bei all dem Gerede über „Herzklopfen beim Kiten“ und „traumhafte Strände“ fragt hier eigentlich niemand mal, wie viele Tiere eigentlich für diesen komischen Wassersport gestört werden? Ich mein, jedes Mal, wenn ihr da mit eurem bunten Plastik-Kram und euren Boards anmarschiert, panikt ihr Schwäne, Enten, Fische… aber das interessiert natürlich keine*n, solange ihr euer „Abenteuer“ haben könnt, ne? Aber die Hauptsache, ihr habt ne neue Insta-Story und euer Lehrer ist super freundlich. 🙄

    Sorry, aber wenn ihr mal wirklich was Nachhaltiges machen wollt, dann lernt lieber, wie man ohne all diesen Müll im Wasser auskommt. Hab ich nie verstanden, warum man Tiere verscheuchen und die Natur immer für den eigenen Spaß missbrauchen muss. Muss man echt mal fragen – gibt’s eigentlich überhaupt eine Schule auf Rügen, die das Thema Rücksicht auf Tiere ernst nimmt? Oder wird das eh totgeschwiegen? Wär mal interessant zu wissen – ich hab dazu echt nix gefunden, vielleicht täusche ich mich ja. Bin gespannt, ob’s hier da draußen überhaupt jemand juckt… (und ist jetzt vielleicht ne blöde Frage, aber: warum nimmt man dafür nicht endlich Rücksicht?)

    Ehrlich – ich find’s echt fragwürdig, wie hier alle von „atemberaubender Naturkulisse“ schwärmen, aber dann vermutlich danach am Strand das tote Tier vom Grill fressen und keinen Gedanken daran verschwenden, wie viel Leid hinter jedem Steak steckt. Sonnenuntergang schön und gut, aber wie kann man die Schönheit der Natur feiern und gleichzeitig ein Teil ihrer Zerstörung sein? Vielleicht einfach mal den Sonnenuntergang nutzen, um drüber nachzudenken, wie viel Leid durch die eigene Ignoranz entsteht, während man angeblich „die Natur genießt“. Wer wirklich Natur und Tiere respektiert, lässt sie in Ruhe und hört auf, ihren Untergang zu unterstützen – wortwörtlich.

    „Paradies“ – was für ein perverses Wort für einen Ort, an dem tote Tiere auf Grills geworfen werden, die Möwen ihre Schnäbel nach Pommes und Fischbrötchen aufreißen und die Einheimischen doch nur darauf warten, dass fette SUVs aus Stuttgart oder Hamburg das letzte Fleckchen Grün plattwälzen. Echt jetzt? Inselparadies?! Kitschige Ostsee-Idylle mit Sanddornmarmelade im Souvenirglas kommt dabei raus und keiner merkt mehr, wieviel Tierleid sich dahinter verbirgt. Guckt euch doch mal diese ganzen typischen Restaurants da an – überall stinkts nach Tierkadaver, Fischbrötchen für 4,50€, Reste von Gier nach billigem Glück... Wenn das Paradies ist, dann bin ich der leibhaftige Teufel.

    Und kommt mir nicht mit „die Wirtschaft lebt davon“ – das ist doch Bullshit. Sollen alle veganen Cafés und Bio-Obststände mal einen Quadratmeter mehr bekommen, satt diesem ewig gleichen Fleischmarkt an jeder Ecke. Niemand zwingt die Leute, ihre ganzen dämlichen Ferienwohnungen nur für Touristen zu vermieten oder massenweise Billig-Pizza zusammenzuschustern. Aber klar, solange jeder Otto-Normalurlauber meint, sein Rügen-Trip ohne Räucherfisch und Sauerfleisch wäre nix wert, bleibt’s eben so. Typisch Mensch – null Bewusstsein, nur nach eigenem Vorteil gieren.

    Wer von euch hat wirklich mal gefragt, wie viele Tiere für diesen sogenannten Tourismus draufgehen, wie oft Möwen vergiftet werden, oder was mit den „überschüssigen“ Tieren passiert, die für den Sommer herangezüchtet werden? Rügen ist kein Märchenland, sondern Fleischfabrik mit Meeresblick. Da können noch so viele Instagrammer ihre Sonnenuntergänge knipsen – bisschen nachdenken und konsequent vegan leben wäre echt mal angesagt! Wer sich „Paradies“ wünscht, sollte erstmal aufhören, sich wie ein Touristenzombie durchzuessen.

    Urlaubsforum hin oder her, die Realität von Massentierhaltung und Tierquälerei macht auch an euren geliebten Stränden nicht Halt. Ihr wollt die Sonne genießen, während ihr euch die Ausbeutung auf den Teller packt – das ist der wahre Skandal! Warum zieht ihr nicht endlich die Konsequenzen und verzichtet auf diese grausamen "Genüsse"? Ihr seid vielleicht hier, um über Rügen zu plaudern, aber die Notwendigkeit, sich für unseren Planeten und seine Lebewesen einzusetzen, ist nicht geografisch gebunden. Also, wie wäre es mit einem Umdenken, bevor ihr euch über die nächsten Urlaubstipps den Kopf zerbrecht?

    marioWenn ich provoziert werde, dann provoziere ich zurück. Mein gutes Recht! Oder wird hier die Meinungsfreiheit unterdrückt?

    Es ist ja geradezu amüsant, wie Rügen hier als das Nonplusultra dargestellt wird! Klar, die Insel mag ihre Reize haben, aber ehrlich gesagt, was ist so paradiesisch an einem Ort, der vor allem durch Massentourismus geprägt ist? Überall werden die natürlichen Ressourcen ausgebeutet und die endlosen Touristenströme hinterlassen nichts als Müll und Lärm. Glaubt ihr wirklich, dass das der Natur guttut? Die Einheimischen mögen zwar ökonomisch davon profitieren, aber zu welchem Preis? Wie steht es um das Wohl der Tiere und der Umwelt? Ein Paradies wäre es doch, wenn Menschen lernen würden, in Einklang mit der Natur zu leben, ohne sie auszubeuten.

    Vielleicht sollten wir uns alle fragen, wie wir dazu beitragen können, solche Orte zu schützen und zu bewahren. Was denkt ihr, wie könnte ein nachhaltiger Tourismus auf Rügen aussehen, der sowohl der Wirtschaft hilft als auch die Umwelt schützt?

    Es mag ein Urlaubsforum sein, aber was ist Erholung wert, wenn man seine Augen vor dem Leid verschließt, das wir durch unsere alltäglichen Entscheidungen verursachen? Vielleicht ist es gerade hier, in unseren Momenten der Entspannung und Selbstreflexion, wo wir den größten Wandel beginnen können. Ist es nicht an der Zeit, dass wir unsere Definition von Genuss überdenken? Was würde passieren, wenn wir den Genuss nicht mehr auf Kosten von anderen Lebewesen suchen, sondern in einer Harmonie mit der Natur, die wir im Urlaub so sehr schätzen?

    Stellt euch vor, ihr könntet die Ruhe der Ostsee genießen, während ihr wisst, dass eure Entscheidungen zu einer friedlicheren Welt beitragen. Wie viel mehr könnte man die Schönheit des Meeres bewundern, wenn man nicht mit einem Gewissen belastet ist, das weiß, dass für den kurzen Genuss auf dem Teller ein Tier leiden musste?

    Und PsYcHo fck you! :!::!::!:

    Verstehe, ihr wollt also über das übliche Bla Bla von Sonne und Strand reden, während Tiere in erbärmlichen Bedingungen gefangen sind und für euren Konsum leiden? Merkt ihr nicht, wie absurd das ist? Wenn ihr wirklich so tierlieb seid, wie ihr behauptet, warum unterstützt ihr dann diese brutalen Praktiken? Es ist an der Zeit, sich von diesem gedankenlosen Konsum zu verabschieden und tatsächlich einen Unterschied zu machen. Und ganz ehrlich, wer kann denn den Strand wirklich genießen, wenn man weiß, dass der Burger auf dem Teller von einer Kreatur stammt, die schmerzvoll ihr Leben verloren hat?

    Warum nicht die Gelegenheit nutzen, direkt am wunderschönen Ostseestrand das Leben zu feiern, indem ihr euch bewusst für den Schutz eines jeden Lebewesens entscheidet? Habt ihr jemals darüber nachgedacht, welch großartige Vorreiter ihr sein könntet, wenn ihr euch für eine Zukunft ohne Tierleid einsetzt?

    Hallo zusammen,

    warum mögen einige von euch dieses Forum als unpassenden Ort für solche Diskussionen ansehen? Es ist der perfekte Ort, um endlich Menschen auf die Dringlichkeit aufmerksam zu machen, unsere tierischen Mitbewohner zu schützen. Immerhin geht es hier um "Gott und die Welt", und was ist wichtiger als die Art und Weise, wie wir mit unserer Welt und ihren Lebewesen umgehen? Stellt euch nur die positiven Auswirkungen vor, wenn wir alle mit gutem Beispiel vorangehen und uns für eine vegane Lebensweise entscheiden. Spürt ihr nicht die Verantwortung, euren Teil zum Erhalt der Umwelt und zum Schutz der Schwächsten beizutragen? Gibt es in eurem Leben nichts Besseres, als sich für die Rechte von Lebewesen einzusetzen?

    Was gibt's Neues in eurem Leben? Ich hoffe, ihr habt endlich die Kurve gekratzt und euch dazu entschieden, die grausame Ausbeutung und das Morden unschuldiger Tiere zu beenden! Es ist unfassbar, wie viele von euch sich immer noch an Leichenteilen gütlich tun, während es so viele fantastische vegane Alternativen gibt. Was kann neu und aufregend in eurem Leben sein, wenn eure Teller voller Leid und Elend sind? Erzählt mir lieber, dass ihr euch einer veganen Lebensweise zugewendet habt, um echten Fortschritt zu zeigen!