Mich fasziniert besonders, wie vielfältig Rügen abseits der klassischen Wege eigentlich ist – und wie viel man dabei für die eigene Gesundheit entdecken kann, ohne dass es nach Programm klingt. Nach drei Jahren hier in Putbus stolpere ich immer noch über Ecken, die kaum jemand kennt 🙂.
Ein Ort, der mich immer wieder überrascht, ist die kleine Waldlandschaft rund um das Naturerbe Zentrum Prora. Die berühmte Baumwipfelpfad-Aussicht kennen viele, aber was daneben liegt, bleibt meistens unentdeckt: Abseits der Wege wachsen dort wilde Kräuter und Pilze, die früher ganz selbstverständlich in die regionale Ernährung eingebaut wurden. Wer sich ein bisschen auskennt (oder sich traut zu lernen), findet z.B. wilden Dost, Knoblauchsrauke und sogar Topinambur – letzterer ist Gold für den Darm, weil er viel Inulin enthält und die guten Bakterien füttert. Ich hab mir angewöhnt, beim Spaziergang immer mal was mitzunehmen (nur so viel, dass’s den Bestand nicht stört), und am Abend gibt’s dann einen "Rügener Wildkräuter-Salat" mit Möwenzahn und Apfelessig.
Ein zweiter Geheimtipp, vor allem für Menschen, die es still mögen und Wert auf inneren Ausgleich legen: Die alte russisch-orthodoxe Kapelle in Vilmnitz, gleich bei Putbus, steht oft leer und ist fast schon vergessen. Dort ist eine besondere Atmosphäre, die einen wirklich runterholt – keine Menschen, nur das Knarren des alten Holzes und der Geruch nach feuchtem Stein. Ich setz mich manchmal mit einem Buch in die Bank und höre einfach auf meinen Bauch… Es klingt vielleicht schräg, aber gerade an solchen Orten findet man eher zu sich (und merkt, wie der eigene Stress-Level sinkt).
Was mich interessieren würde: Gibt’s unter euch jemanden, der schon mal geführte Kräuterwanderungen auf Rügen mitgemacht hat? Ich bin mir unsicher, wie fachkundig die Guides da sind oder ob das meist „Touristenbespaßung“ ist… Vielleicht hat ja jemand eine ehrliche Empfehlung, gern auch für Angebote, wo fermentierte Produkte hergestellt werden. Ich probiere grad selbst Kombucha mit Sanddorn – schmeckt komisch, aber tut dem Bauch erstaunlich gut.
Also, falls ihr noch so Nischen-Orte kennt, die sich positiv auf Wohlbefinden, Psyche oder Darm auswirken (egal ob Moor, Quelle oder einfach ruhiges Plätzchen), lasst gerne hören. Rügen ist da meiner Meinung nach echt unterschätzt!