Mir geht immer noch nicht aus dem Kopf, wie wenig Plan B es gibt, falls das LNG-Terminal in Mukran sich am Ende doch als Fehlgriff rausstellen sollte… Also: was wäre, wenn z.B. die Versorgungslage sich entspannt (vll durch geopolitische Veränderungen oder neue Techs), und wir sitzen dann auf ’nem halben Industriehafen, der gar nicht mehr gebraucht wird? 🙈
Oder gibt’s da für so Projekte nen echten „Rückbau-Plan“? Ich finde, sowas müsste verpflichtend mitgedacht werden, oder? Hat da mal jemand was von gehört oder weiß vll, wie das bei anderen Terminals ist? Irgendwie krass, dass man so viel Geld investiert, ohne das offensichtliche "Was dann?" zu klären…