Beiträge von gregor23

    Mir geht immer noch nicht aus dem Kopf, wie wenig Plan B es gibt, falls das LNG-Terminal in Mukran sich am Ende doch als Fehlgriff rausstellen sollte… Also: was wäre, wenn z.B. die Versorgungslage sich entspannt (vll durch geopolitische Veränderungen oder neue Techs), und wir sitzen dann auf ’nem halben Industriehafen, der gar nicht mehr gebraucht wird? 🙈

    Oder gibt’s da für so Projekte nen echten „Rückbau-Plan“? Ich finde, sowas müsste verpflichtend mitgedacht werden, oder? Hat da mal jemand was von gehört oder weiß vll, wie das bei anderen Terminals ist? Irgendwie krass, dass man so viel Geld investiert, ohne das offensichtliche "Was dann?" zu klären…

    Mir ist letztes Jahr aufgefallen, dass die Fahrradwege stellenweise echt überraschend abrupt aufhören oder einfach auf die Straße führen – gerade um Bergen und zwischen den kleineren Orten… Da frag ich mich manchmal, ob nicht mehr durchgängige Radwege (auch abseits der Hauptstrecken) zumindest ein bisschen Druck von den Straßen nehmen würden? Oder gibt’s da vielleicht Pläne dazu, weiß das jemand? Ich bin eh nicht der beste Radfahrer, aber diese „plötzlichen Lücken“ machen das ganze für mich mega unentspannt. Geht's noch anderen so?

    Ist jetzt vielleicht ’ne blöde Frage, aber hat schon mal jemand drüber nachgedacht, sich auf Rügen in einer WG zusammenzutun? Also so richtig klassisch mit Gemeinschaftsküche und allem, aber halt auf dem Land oder in so nem alten Haus. Ich mein, wenn’s mit Wohnungen eh schwierig ist, könnten sich doch gerade Neuankömmlinge sowas teilen und hätten’s leichter, erstmal anzukommen. Hab selber mal ein Jahr lang in einer WG in nem Dorf gelebt – da lernt man die Gegend und die Leute echt schnell kennen. 😊

    Glaubt ihr, dass sowas auf Rügen klappt, oder ticken die Leute da zu sehr auf „mein Haus, mein Garten, meine Ruhe“?

    Mir ist aufgefallen, dass die kleinen Dorfläden manchmal echt unterschätzt werden… Da bekommt man zwar nicht alles, aber so Sachen wie frische Eier, Marmelade oder sogar n bisschen Käse direkt vom Bauern sind da öfter mal günstiger als im großen Supermarkt. Bin aber ehrlich gesagt unsicher, ob die Qualität da immer konstant ist, weil die Auswahl halt stark schwankt – gestern gab's Brot frisch, heute schon aus, naja, ihr wisst schon.

    Ist jetzt vielleicht ne dumme Frage, aber hat jemand von euch schon mal direkt was von nem Hofladen ausprobiert oder liefern die sogar nach Hause? Würde mich interessieren, ob das im Alltag wirklich praktikabel ist oder eher so ‘ne schöne Idee für Sonntage bleibt…

    Was ich mich frage: Wie sieht’s denn mit dem Thema Mobilität auf Rügen für jemanden ohne eigenes Auto aus? Klar, die größeren Orte sind mit Bus und Bahn halbwegs erreichbar, aber was, wenn man mal ein bisschen abgelegener wohnt oder arbeiten muss? Ich stelle mir vor, das kann schnell nervig und teuer werden – oder gibt’s vielleicht sowas wie Mitfahrgelegenheiten, die sich da etabliert haben?

    Ach ja, ist euch mal aufgefallen, dass die Insel total unterschiedlich wirkt – je nach Jahreszeit? Im April hatte ich zum Beispiel Probleme, in Binz überhaupt jemanden zum Quatschen zu finden, aber im Sommer sind die Straßen plötzlich voller Leben. Denkt ihr, man kann sich an diese Extreme gewöhnen, oder wird das auf Dauer eher anstrengend?

    Also… ich stolpere gerade ein bisschen durch das Thema und frage mich, ob so ein Kaffeeklatsch nicht eigentlich genau dafür gedacht ist, dass jeder „sein Ding“ erzählt – also auch über radikale Lebensumstellungen, aber eben auch über ganz banale Sachen. Ich zum Beispiel hab seit letzter Woche angefangen, (jedenfalls versuch ich’s) morgens gleich nachm Aufstehen ne Runde barfuß durch den Garten zu laufen. Soll anscheinend supergesund sein, auch für Kopf und Gemüt… keine Ahnung, ob’s klappt, außer dass ich nasse Füße kriege. 😅

    Ist jetzt vielleicht ne blöde Frage, aber warum fällt es eigentlich oft so schwer, die ganz anderen Perspektiven – sei’s vegan oder eben komplett was anderes – mal einfach stehenzulassen? Und, kleine Off-Topic-Notiz: Beim Versuch letztens barfuß rauszulaufen, hab ich auf ne Biene getreten… die arme Biene. Da war dann die Gartenidylle auch dahin. 🐝