1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Rügen-BLOG
  4. Suche
  5. Forenregeln
  6. FAQ
  7. Unterstützung
  8. Lexikon Rügen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon Insel Rügen
  • Erweiterte Suche
  1. Inselforum Rügen
  2. Forenliste
  3. Inselleben & Geschichte & Kultur
  4. Geographie & Natur

Vogelbeobachtung auf Rügen: Wo und wann die besten Spots?

  • ThU3
  • 9. Oktober 2025 um 19:48

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 158 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. November 2025 um 13:07) ist von gregor23.

  • ThU3
    Mitglied Themenautor
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    • 9. Oktober 2025 um 19:48
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und freue mich, Teil dieser naturbegeisterten Gemeinschaft zu sein! Da ich mich sehr für Ornithologie interessiere, würde ich gerne mehr über die besten Orte und Zeiten für Vogelbeobachtungen auf Rügen erfahren.

    Welches sind die empfehlenswerten Spots auf Rügen, die man als Vogelliebhaber nicht verpassen sollte? Gibt es bestimmte Jahreszeiten, in denen sich ein Besuch besonders lohnt, um Zugvögel oder seltene Arten zu sehen? Ich habe gehört, dass der Nationalpark Jasmund und das Biosphärenreservat Südost-Rügen beliebte Anlaufstellen sind, aber ich freue mich über jeden Geheimtipp von euch.

    Auch wäre es interessant zu wissen, ob es geführte Touren gibt, die ihr empfehlen könnt, um mehr über die lokale Vogelwelt zu lernen, oder ob vielleicht jemand aus dem Forum selbst solche Touren anbietet.

    Freue mich auf eure Tipps und Erfahrungen!

  • gregor23
    Mitglied
    Punkte
    75
    Beiträge
    15
    • 1. November 2025 um 13:07
    • #2

    Mich würde interessieren, ob jemand von euch schon mal nachts auf Vogelstimmen geachtet hat – gerade im Herbst scheinen manche Arten ja in der Dämmerung oder sogar ganz spät richtig aktiv zu werden. Ich frage mich, ob es spezielle Nachtvögel auf Rügen gibt, die man leicht überhört, wenn man nur tagsüber unterwegs ist. Zum Beispiel Eulen oder vielleicht sogar seltenere Nachtsänger? 🦉

    Hat jemand Tipps, wie man sich auf so eine „Nachtbeobachtung“ vorbereiten sollte – braucht man da spezielles Equipment oder reicht ein gutes Gehör und Geduld?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Tags

  • Vogelfreunde

Schlagwörter

  • auswandern
  • Bauprojekte
  • Camping
  • Dialekt
  • Digitaler Inseldorfplatz
  • Familienurlaub
  • Geschichte Rügen
  • Hafen Sassnitz
  • Hund-Urlaub
  • Imbiss
  • Insel-Anekdoten
  • Insel-Blues
  • Inselforum Rügen
  • Inselpflanzen
  • KDF-Bau
  • KDF-Seebad
  • KI-INSEL-PODCAST
  • Kinder-Ausflug
  • Kitesurfen
  • Koloss von Prora
  • Krankenhaus
  • Königsstuhl
  • Küste Erosion
  • LNG Mukran
  • LNG Terminal
  • Lost-Places Prora
  • Massentourismus
  • Nahverkehr
  • Plattdeutsch
  • Podcast
  • Prora
  • Rügen-Gefühl
  • Rügen Festival
  • Skywalk
  • Slawen
  • Sonnenuntergang
  • Strandspiele
  • Street Food
  • Supermarkt
  • Vogelfreunde
  • Wander mit Hund
  • Wanderstrecken
  • Wochenmärkte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™