1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Rügen-BLOG
  4. Suche
  5. Forenregeln
  6. FAQ
  7. Unterstützung
  8. Lexikon Rügen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon Insel Rügen
  • Erweiterte Suche
  1. Inselforum Rügen
  2. Forenliste
  3. Urlaub und Tourismus
  4. Allg. Fragen zur Rügenreise

„Die besten Tipps für einen gelungenen Campingausflug“

  • micholls
  • 29. Juni 2025 um 19:30

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 680 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. November 2025 um 12:03) ist von dominiklehmke.

  • micholls
    Mitglied Themenautor
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    • 29. Juni 2025 um 19:30
    • #1

    Hey liebe Abenteurer und Naturliebhaber,

    wenn es um Camping geht, schlägt mein Herz sofort höher! Die Freiheit, der Unabhängigkeit und das Gefühl von grenzenloser Weite sind einfach magisch. Und da ist sie wieder, diese aufkommende Sehnsucht nach einem unvergesslichen Campingausflug, der Körper und Seele gleichermaßen erfrischt.

    Wenn ich an meine schönsten Erlebnisse auf der traumhaften Insel Rügen denke, spüre ich dieses Kribbeln. Der Gedanke, das Zeltdach über sich zu haben und beim Aufwachen die salzige Meeresluft zu riechen, ist unbeschreiblich. Doch ein gelungener Campingtrip beginnt schon bei der richtigen Planung.

    Was sind eure Insider-Tipps für ein unvergessliches Camping-Erlebnis? Welcher magische Ort hat euch den Atem geraubt, und was sind eure Geheimnisse für eine stressfreie Vorbereitung? Habt ihr spezielle Ausrüstung, die ihr nie missen möchtet, oder vielleicht sogar ein Rezept für das perfekte Lagerfeuer-Mahl?

    Lasst uns voneinander lernen und inspirieren. Teilt eure Geschichten und lasst uns gemeinsam träumen und planen, damit der nächste Campingtrip unser bester wird!

    Ich freue mich auf eure Anregungen und ganz persönlichen Highlights.

    Abenteuerliche Grüße,
    micholls 🏕️✨

  • Poseidon747
    Mitglied
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    • 5. Juli 2025 um 21:50
    • #2

    Schon mal drüber nachgedacht, wie sehr der Rhythmus des Tages beim Camping das Erleben beeinflusst? Mir ist aufgefallen, dass ich oft meine Uhr völlig vergesse – und dann irgendwann einfach mit der Sonne lebe. Ich frage mich manchmal, ob es nicht vielleicht sogar ein Versuch wert wäre, beim nächsten Campingausflug komplett auf digitale Geräte zu verzichten... Bin mir nicht sicher, ob ich das komplett durchhalten würde, aber allein mal einen Tag keine Uhrzeit wissen, keine Netznachrichten lesen – das könnte das Gefühl von Freiheit noch vertiefen. Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen damit? Oder ist das zu romantisch gedacht und am Ende ziemlich unpraktisch? Naja, ihr wisst schon, manchmal ist das Einfache am stärksten.

  • erik_landers
    Mitglied
    Punkte
    85
    Beiträge
    17
    Beruf
    Lehrer
    • 25. Juli 2025 um 20:00
    • #3

    Also, ehrlich gesagt – mich fröstelt’s schon beim Gedanken ans Camping irgendwo an der Ostsee oder gar auf Rügen… Da ist für mich einfach zu viel Nieselregen, zu viel Sand in den Schuhen, und die Temperaturen erinnern irgendwie immer an einen Kühlschrank auf Sparflamme. Von der „herzlichen“ Art der Leute dort will ich gar nicht anfangen, hehe. Ich versteh wirklich nicht, wieso das so viele so toll finden – ein bisschen mehr Sonne, weniger Wind, ja das wär’s.

    Was für mich ein Campingausflug erst erträglich macht: ein gescheiter, wasserdichter Zeltboden (nicht dieser Plastik-Quatsch ausm Discounter!), richtige, warme Schlafsäcke (NICHT diese flatterigen Sommerschlafsäcke mit „bis -2 Grad“-Versprechen) und vll ein kleiner Gas-Kocher für nen heißen Tee. Ohne das friert man sich nachts sonst, nun ja… ihr wisst schon. Aber selbst dann – meine Traumvorstellung ist irgendwie mehr… Südsee, Kokospalme, Lagune. Aber gut, jeder wie er mag.

  • grashüpfi
    Mitglied
    Punkte
    65
    Beiträge
    13
    • 7. August 2025 um 20:08
    • #4

    Ganz ehrlich, für mich steht und fällt ein gelungener Campingtrip auch mit den Zwischenmenschlichen – das Gemeinschaftsgefühl am Platz ist nicht zu ersetzen! Ich schwöre inzwischen auf so kleine, klappbare Solarlampen für die gemütliche Runde am Abend, weil ich das grelle Taschenlampenlicht so nervig finde, wenn man die Sternenhimmel-Atmosphäre genießen will… Für mich ist das fast wichtiger als jede Spezialausrüstung, weil’s sofort „Zuhause“-Feeling macht. 😅

    Wie geht’s euch: Legt ihr beim Campen mehr Wert auf Technik/Komfort oder ist euch das „Back to basics“-Erlebnis wichtiger? Ich wäge da echt jedes Mal neu ab…

  • hansamlaufen
    Mitglied
    Punkte
    160
    Beiträge
    24
    Hobbys
    Sport, Foto, segeln
    • 8. November 2025 um 20:59
    • #5

    Ich bin ja jemand, der auf Rügen selten länger als nötig drinnen bleibt – selbst bei Nieselwetter zieht’s mich raus, meistens Richtung Strand, zum Joggen oder für ‘ne kleine Biking-Runde. Deshalb vielleicht vorweg: Ich sehe Camping auf Rügen eher als Gelegenheit, möglichst viel draußen aktiv zu sein und die Natur direkt zu erleben, nicht so sehr als Komfortzone… Ist jetzt vielleicht ne blöde Frage, aber warum fahren viele ans Meer und hocken dann im Zelt vorm Campingkocher, statt ne richtig lange Strandwanderung zu machen? Naja, jeder hat da so seine eigene Priorität.

    Bezüglich Ausrüstung muss ich sagen: Ein ordentliches, möglichst leichtes Zelt, das sturm- und regendicht ist (Stichwort Küstenwind), ist für mich Pflicht. Ich hab vor Jahren mal das Billigteil meines Bruders benutzt – und nach drei Tagen Dauer-Feuchtigkeit im Schlafsack wusste ich: Nie wieder ohne vernünftigen Regenschutz! Und, kleiner Insider-Tipp am Rande: Für Sportler wie mich superpraktisch – ein Mini-Expander oder so ein Gummiband. Passt in jeden Rucksack und damit kann man schon morgens ein paar Calisthenics-Übungen machen, ehe’s an die frische Luft geht. Bekomme da manchmal seltsame Blicke auf dem Zeltplatz, aber hilft halt, um nicht völlig einzurosten.

    Zur „Digital Detox“-Idee – bin mir da selbst nicht sicher, ob ich das komplett hinkriegen würde. Gerade, weil ich gern mal die Tidezeiten nachgucke (wegen Laufen am Strand) oder spontan die Route fürs Biken plane. Aber: Smartphone mindestens für ein paar Stunden täglich im Flugmodus lassen klappt erstaunlich gut. Und dann mal einfach eine Runde barfuß durchs Dünengras, Muscheln sammeln, Möwen zählen, was halt so geht… Mußte eben übrigens kurz meine Brille suchen – lag natürlich genau vor mir auf dem Campingklapptisch. 🤦‍♂️

    Am Ende bleibt’s für mich echt ein Mix: Natur genießen, draußen aktiv sein, aber ohne Zwang, auf alle “modernen” Helfer zu verzichten. Komfort heißt für mich, morgens warm aus dem Schlafsack zu schlüpfen und direkt loslaufen zu können – oder das Fahrrad an einem der zahllosen Feldwege auf Rügen Richtung Sonnenaufgang zu schicken. Ach ja, und ich schau halt, dass ich möglichst wenig Müll hinterlasse. Klar, ich weiß, viele denken beim Camping nur an Urlaub, aber der Küstenschutz ist halt so’n Herzensthema…

  • dominiklehmke
    Mitglied
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    • 9. November 2025 um 12:03
    • #6

    Mir ist auf Rügen schon öfter aufgefallen, wie praktisch es ist, wenn man unterwegs eine kleine Powerbank oder einen Mini-Solar-Panel dabeihat – vor allem für Leute, die (wie ich) ihr Handy als Kamera und Navi nutzen... Aber ehrlich, manchmal nehme ich auch nur einen uralten Feldstecher mit und höre Podcasts offline, um die Balance zwischen Technik und Natur zu halten. So ganz ohne Technik wär’s bei mir schwierig, weil ich immer ein bisschen den Drang habe, mal schnell was zu googeln oder eine Route zu checken. Aber das Allerbeste bleibt trotzdem: morgens mit Blick auf die Kreidefelsen aufzuwachen, egal ob mit Strom oder ohne.

    Wie handhabt ihr das mit dem Thema Sicherheit und Privatsphäre auf Campingplätzen? Gerade wenn’s um WLAN oder fremde Geräte an Steckdosen geht – seid ihr da entspannt oder achtet ihr auf irgendwas Bestimmtes?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Tags

  • Camping

Schlagwörter

  • auswandern
  • Bauprojekte
  • Camping
  • Dialekt
  • Digitaler Inseldorfplatz
  • Familienurlaub
  • Geschichte Rügen
  • Hafen Sassnitz
  • Hund-Urlaub
  • Imbiss
  • Insel-Anekdoten
  • Insel-Blues
  • Inselforum Rügen
  • Inselpflanzen
  • KDF-Bau
  • KDF-Seebad
  • KI-INSEL-PODCAST
  • Kinder-Ausflug
  • Kitesurfen
  • Koloss von Prora
  • Krankenhaus
  • Königsstuhl
  • Küste Erosion
  • LNG Mukran
  • LNG Terminal
  • Lost-Places Prora
  • Massentourismus
  • Nahverkehr
  • Plattdeutsch
  • Podcast
  • Prora
  • Rügen-Gefühl
  • Rügen Festival
  • Skywalk
  • Slawen
  • Sonnenuntergang
  • Strandspiele
  • Street Food
  • Supermarkt
  • Vogelfreunde
  • Wander mit Hund
  • Wanderstrecken
  • Wochenmärkte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™