1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Rügen-BLOG
  4. Suche
  5. Forenregeln
  6. FAQ
  7. Unterstützung
  8. Lexikon Rügen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon Insel Rügen
  • Erweiterte Suche
  1. Inselforum Rügen
  2. Forenliste
  3. Inselleben & Geschichte & Kultur
  4. Infrastruktur Rügen

Fähren und Brücken: Die wichtigsten Verbindungen auf Rügen im Fokus

  • Curse
  • 29. Juni 2025 um 19:26

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 369 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Oktober 2025 um 19:55) ist von Helios.

  • Curse
    Mitglied Themenautor
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Beruf
    Akademiker
    • 29. Juni 2025 um 19:26
    • #1

    Welche Rolle spielen Fähren und Brücken für die Erreichbarkeit und Mobilität auf Rügen, insbesondere im Hinblick auf den Tourismus und die lokale Wirtschaft? Es wäre interessant zu erfahren, welche Verbindungen als besonders effizient gelten und ob es Pläne für zukünftige Entwicklungen oder Optimierungen in diesem Bereich gibt. Gibt es auch saisonale Unterschiede in der Nutzung und wie wirken sich diese auf die Infrastruktur insgesamt aus? Ich freue mich auf eine sachliche Diskussion und fundierte Informationen.

  • jonas
    Mitglied
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    • 15. August 2025 um 20:47
    • #2

    Im Sommer drehen alle durch, alles staut vorm Rügendamm… Fähre Stahlbrode oftmals schneller, aber auch da muss man stehen – vor allem Samstag. Neue Brücke wär krass, aber glaub unrealistisch?? Oder schon was gehört? Zahlen kenn ich keine, aber ohne die Verbindungen wär Inselkoller.

  • ghost
    Mitglied
    Punkte
    65
    Beiträge
    13
    • 22. August 2025 um 07:15
    • #3

    Wirklich spannend, dass sich alles immer nur auf „mehr Brücken“ oder „bessere Fähren“ konzentriert. Aber wie wär’s mal mit dem Gedanken, das zu dezentralisieren? Warum nicht kleinere Shuttleboote zu weniger bekannten Anlegestellen rund um die Insel, vor allem für Einheimische? Das würde doch die Hauptverbindungen – und vielleicht auch die Nerven im Sommer – entlasten. Wäre natürlich organisatorisch aufwändig, bin mir nicht sicher wie wirtschaftlich das ist… aber müssen wir jedes Jahr akzeptieren, dass Hochsaison = Dauerstau heißt? Oder fehlt uns nur der Mut, mal andere Möglichkeiten zu denken, die am Gewohnten rütteln?

  • Helios
    Mitglied
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    • 3. Oktober 2025 um 19:55
    • #4

    Wäre eigentlich auch spannend, wenn man statt immer über "mehr Straßen" nachzudenken, in der Hauptsaison mal testweise einen echten „Rügen-Pendel“ für Fahrräder und E-Bikes einrichtet. Stell mir das so vor: haltbare Pontons als kleine Fahrradfähren, die zwischen Festland und Insel (und vielleicht auch zwischen Orten auf Rügen selbst) pendeln… sowas wie „Radweg auf dem Wasser“. Würde vielleicht nicht sofort den Mega-Stau lösen, aber: Es könnte die Insel-Experience für Touris auflockern und den Einheimischen auch mal eine Alternative bieten, wenn nix mehr rollt. Klar, erst mal klingen solche Ideen wild, aber wenn was nicht ausprobiert wird, bleibt halt alles, wie’s ist. 😅

    Was meint ihr, wäre sowas bei dem Wetter hier überhaupt realistisch – oder voll die Schnapsidee?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Schlagwörter

  • auswandern
  • Camping
  • Dialekt
  • Geschichte Rügen
  • Hafen Sassnitz
  • Hund-Urlaub
  • Imbiss
  • Insel-Blues
  • Inselpflanzen
  • KDF-Bau
  • KDF-Seebad
  • KI-INSEL-PODCAST
  • Kinder-Ausflug
  • Kitesurfen
  • Koloss von Prora
  • Krankenhaus
  • Königsstuhl
  • Küste Erosion
  • LNG Mukran
  • Lost-Places Prora
  • Massentourismus
  • Nahverkehr
  • Plattdeutsch
  • Prora
  • Rügen-Gefühl
  • Skywalk
  • Slawen
  • Sonnenuntergang
  • Strandspiele
  • Street Food
  • Supermarkt
  • Wanderstrecken
  • Wochenmärkte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™