1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Rügen-BLOG
  4. Suche
  5. Forenregeln
  6. FAQ
  7. Unterstützung
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Lexikon Insel Rügen
  • Erweiterte Suche
  1. Inselforum Rügen
  2. Forenliste
  3. Urlaub und Tourismus
  4. Allg. Fragen zur Rügenreise

„Kulinarische Highlights: Wo isst man am besten auf Rügen?“

  • Curse
  • 26. Juni 2025 um 12:14

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 45 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Juni 2025 um 07:42) ist von ThU3.

  • Curse
    Mitglied Themenautor
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Beruf
    Akademiker
    • 26. Juni 2025 um 12:14
    • #1

    Liebe Community,

    ich bin ein großer Liebhaber der regionalen Küche und interessiere mich für die kulinarischen Highlights auf Rügen. Mich würde interessieren, welche Restaurants oder Gaststätten von den Inselbewohnern oder erfahrenen Reisenden besonders empfohlen werden.

    Gibt es spezielle Gerichte, die man unbedingt probieren sollte, wenn man Rügen besucht? Welche Rolle spielt die traditionelle Küche, eventuell sogar das Rügener Plattdeutsch in der Speisekarte, für das allgemeine Restauranterlebnis? Ich freue mich über Empfehlungen von traditionellen Lokalen genauso wie von modernen Restaurants mit innovativen Konzepten.

    Vielen Dank im Voraus für eure Empfehlungen und Erfahrungsberichte!

    Mit freundlichen Grüßen,
    Curse

  • ThU3
    Mitglied
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    • 29. Juni 2025 um 07:42
    • #2

    Also, wenn’s ums Essen auf Rügen geht, würde ich schon sagen: Fischgerichte sind echt Pflichtprogramm – vor allem gebratener Zander und natürlich Räucherfisch, die findet man so ziemlich überall. Ich hab letztes Jahr in der „Kleine Hafenräucherei“ in Sassnitz gegessen, das war super urig und schon ziemlich authentisch vom Flair… Bin mir aber nicht sicher, ob das allen gefällt, ist halt eher rustikal und nicht schickimicki.

    Plattdeutsche Gerichte wie „Dösch un Eier“ (also Dorsch mit Ei) stehen tatsächlich noch auf manchen Karten – aber nicht überall, glaub ich. Wer’s moderner mag, sollte in Binz mal bei den neueren Lokalen schauen, da gibts oft interessante Mixturen aus regional und international. Ehrlich gesagt, ich würde einfach überall mal ein Fischbrötchen testen – geht immer und ist nie ganz falsch 😅

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Schlagwörter

  • Arzt
  • auswandern
  • Dialekt
  • Hafen Sassnitz
  • Hund-Urlaub
  • Insel-Blues
  • Inselpflanzen
  • KDF-Bau
  • KDF-Seebad
  • Kinder-Ausflug
  • Kitesurfen
  • Koloss von Prora
  • Krankenhaus
  • Königsstuhl
  • Küste Erosion
  • LNG Mukran
  • Lost-Places Prora
  • Massentourismus
  • Nahverkehr
  • Plattdeutsch
  • Prora
  • Rügen-Gefühl
  • Skywalk
  • Slawen
  • Sonnenuntergang
  • Strandspiele
  • Supermarkt
  • Wanderstrecken
  • Wochenmärkte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™