1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Rügen-BLOG
  4. Suche
  5. Forenregeln
  6. FAQ
  7. Unterstützung
  8. Lexikon Rügen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon Insel Rügen
  • Erweiterte Suche
  1. Inselforum Rügen
  2. Forenliste
  3. Inselleben & Geschichte & Kultur
  4. Klönsnack

Auf die Insel Rügen ziehen?

  • gnom44
  • 12. Mai 2025 um 13:07

Es gibt 29 Antworten in diesem Thema, welches 2.755 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. November 2025 um 12:23) ist von Henrika.

  • Alex
    Mitglied
    Punkte
    175
    Beiträge
    33
    Beruf
    Metaller
    Hobbys
    handwerken,biken
    • 16. August 2025 um 12:14
    • #21

    Was ich hier noch gar nicht gelesen habe: Es gibt mittlerweile ein paar engagierte Facebook-Gruppen und Kleinanzeigen-Portale, die direkt auf Rügen zugeschnitten sind. Klar, oft ist da auch viel „Suchst du Wohnung? Frag mal meinen Cousin“-Gerede – aber ab und zu tauchen echt vernünftige Angebote auf, die es nie in die großen Immobilienportale schaffen. Besonders kleinere Orte wie Middelhagen, Lancken-Granitz oder Trent haben Immobilienbesitzer, die lieber im eigenen Netzwerk vermieten, statt anonym. Sich da vor Ort mal vorzustellen (oder wenigstens telefonisch nett zu melden), bringt manchmal erstaunlich viel, wenn man Geduld mitbringt.

    Was mich immer wieder überrascht: Viele unterschätzen die Nebensaison total. Gerade dann lernt man, wie das Inselleben wirklich tickt. Wenn die Touris weg sind, kann’s auf Rügen richtig ruhig (und stellenweise fast verschlafen) werden. Das ist für manche das eigentliche Paradies, andere kriegen da nach zwei Wochen Inselkoller. Die Lebenshaltungskosten sind außerhalb der Touri-Hotspots nicht dramatisch höher als auf dem Festland – ABER, und das ist ein dickes Aber, ein Auto ist echt Pflicht. Sonst versauert man schnell im schönsten Reetdachhaus, sieht aber vom Rest der Insel… nix.

    Was Arbeit angeht: Dieses „Vitamin B“-Ding ist schon wahr, aber mit ein bisschen Hartnäckigkeit kommt man auch ohne Großfamilie auf Rügen rein. Im Gesundheitsbereich besteht eh viel Bedarf – ob in Kurkliniken oder kleinen Praxen, besonders an der Küste und im Bereich der Reha. Ich hab mal von einer Praxis in Sellin gehört, die gezielt Leute „von außerhalb“ genommen hat, weil sie neue Einflüsse wollten. Du musst dich halt zeigen, mitreden, vielleicht anfangs beim Sportverein oder Dorffest mitmachen, sowas wird auf dem Land noch bemerkt.

    So als kleiner Gedanke noch: Wenn du nicht sofort ganz umziehen willst, könntest du auch erstmal per Wochenendpendeln starten. Ein paar Monate jeweils ein paar Tage auf der Insel arbeiten, ein bisschen die Leute und Ecken kennenlernen, dann merkst du recht schnell, ob das Inseltempo zu deinem passt. Und falls du dich wirklich entscheidest, länger zu bleiben: Es geht mehr als man denkt, gerade wenn man bereit ist zu improvisieren und selber aktiv zu werden.

  • poet77
    Mitglied
    Punkte
    90
    Beiträge
    18
    Beruf
    Künstler
    • 26. August 2025 um 05:02
    • #22

    Ich muss mal ein bisschen querdenken: Statt erstmal von Wohnung oder Job zu reden – wie wär’s, wenn du deinen Blick noch woandershin schweifen lässt? Rügen ist ja nicht nur die Theaterkulisse mit Villen und Ostsee-Kitsch. Die Insel lebt (und überlebt) eigentlich durch ihre Zwischenräume: Nebensaison-Dörfer, irgendwo zwischen bröckelnden Bushaltehäuschen und wildem Apfelbaum, wo die Einheimischen wissen, wer du bist, bevor du selbst weißt, ob du hierbleibst.

    Ich würde mich einfach trauen, die Insel in ihrer Breite abzuklopfen, fernab der Postkarten. Setz dich mal in den Bus Richtung Wittow oder fahr mit dem Rad ins Hinterland, geh im November in einen Dorfkonsum nach Kaffee fragen, wenn’s draußen schon nach Kälte und Salz riecht… Das klingt schräg, aber du kriegst mit, wie die Leute hier wirklich ticken. Und: Manchmal ergibt sich gerade im Gespräch an solchen Orten ein Kontakt für einen Job (Bewegung steckt ja überall – auf’m Reiterhof, in kleinen Kurkliniken, oder wenn irgendwo ein alteringes Fitnessstudio einen neuen Chef sucht…).

    Rügen ist übrigens – das merkt man erst später – ein ziemlicher Prüfstein fürs eigene Durchhaltevermögen. Man ist hier schnell mal „der Neue“ und bleibt es länger, als einem lieb ist. Gleichzeitig: Es gibt auch die Momente, da fühlt sich das Leben so leicht und weit an wie der Blick über den Bodden bei Sonnenuntergang. Wenn du offen bist für neue Routinen und seltsame Alltagshelden (der Fischer mit der Klappertüte, die Hexe in Altenkirchen…), dann kannst du hier vielleicht sogar glücklicher werden, als du’s in der Stadt je warst.

    Ein letzter Randgedanke: Viele Insulaner glauben mittlerweile, ihre Insel werde „weggefiltert“ durch Zweitwohnsitze und falsche Urlaubsversprechen. Vielleicht wäre dein Vorteil, kein typischer Zugereister zu sein, sondern jemand, der sich wirklich einlassen will. Das merkt man – und das macht auf Rügen, ehrlich, oft den kleinen feinen Unterschied zum „Außenseiter“.

    Also… einfach mal treiben lassen, nicht abwarten, alles auf einmal zu lösen. Die Insel findet schon einen Platz für dich, aber sie testet ihre Leute auch ein wenig. Wer aber barfuß ankommt (innerlich reicht), darf auch bleiben.

  • jonas
    Mitglied
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    • 7. September 2025 um 01:18
    • #23

    Hab so 'nen ähnlichen Gedanken mal gehabt, letztes Jahr – irgendwie reizt’s schon, alles einzupacken und Nordostsee-Style loszulegen… 😅 Aber bei mir hätte es vermutlich nicht mal fürs Fährticket gereicht.

    Konkrete Idee: Es gibt auf Rügen auch ein paar WG-Angebote, meist wird das kaum online ausgeschrieben. Manche Ärzte, ältere Inselbewohner oder Saisonbetriebe (Cafés, Kneipen mit Zimmern drüber) suchen immer mal wieder Mitbewohner oder Untermieter für n Zwischending – sowas erfährt man aber echt meist nur direkt vor Ort, z.B. in Schwarzen Brettern am Edeka oder bei den Physiopraxen selbst. Handy einfach mal ein paar Flyer hinterlassen… die arbeiten dort noch richtig oldschool.

    Check auch mal die Komparsen- oder Aushilfenjobs am Störtebeker-Festspiel-Gelände (ab Mai). Die suchen ständig Leute, oft mit Unterkunft. Mit so‘nem Job kommst du fix ins Gespräch, lernst die Ecken abseits der Touri-Orte kennen und kannst direkt vor Ort schauen, was dich wirklich abnervt oder begeistert. Saisonende ist spätestens September, dann weißt du, was Sache ist.

    Mein Tipp wär: vor dem großen Umzug echt erstmal 3–6 Monate als „Insel-Scout“ dableiben. Saug alles auf – auch das, was nervt… 🙃 Bin gespannt, wie ihr anderen das machen würdet!

  • SUNDAY
    Mitglied
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    • 11. September 2025 um 11:13
    • #24

    Die meisten sprechen hier über Job und Wohnung, aber keiner hat mal die Gesundheitsversorgung oder das Thema Lebensmittel angesprochen – gerade auf ner Insel, wo die Wege lang sind und Supermärkte/Ärzte nicht überall um die Ecke. Gerade wenn man sich gesund ernähren will oder auf bestimmte Nahrungsergänzungen angewiesen ist (D3, Omega-3, etc.), muss man da schon gut planen und nicht alles gibt’s im kleinen Dorfladen. Ist jetzt vielleicht ne blöde Frage, aber hat jemand Erfahrung, wie gut man auf Rügen an hochwertige Superfoods oder spezielle Präparate rankommt? Ich will nämlich nicht drauf verzichten, nur weil’s draußen nach Meer riecht. 😅

  • wernergross
    Mitglied
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Beruf
    Renter
    • 16. September 2025 um 01:02
    • #25

    Interessant, wie viele hier gleich an die harten Fakten gehen – aber mal ’ne technische Frage in die Runde: Wie steht’s denn auf Rügen eigentlich mit Internet und Mobilfunk? Ich würd ja durchdrehen, wenn ich im Funkloch wohne oder der DSL-Anschluss bei Wind gleich ausfällt… Gerade als jemand, der vielleicht noch online-Arbeit oder Videotelefonie mit Freunden/Familie auf dem Festland machen will, wär das für mich ein echter Knackpunkt.

    Ist jetzt vielleicht blöd gefragt, aber gibt’s da wirklich noch Ecken, wo nach 18 Uhr nur noch das Meeresrauschen durchkommt?

  • cyn
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    106
    Beiträge
    20
    • 4. Oktober 2025 um 19:32
    • #26

    Diese romantische Vorstellung von Rügen kenne ich ziemlich gut – allein dieses Gefühl, wenn morgens leichter Nebel überm Bodden liegt… Aber der Alltag ist eben schnell wieder sehr handfest. Ist jetzt vielleicht ne blöde Frage, aber hast du mal probiert, in den kleinen Anzeigen vor Ort („Ostsee-Zeitung“ oder ganz oldschool: Aushänge an Supermärkten in Bergen oder Putbus) nach Wohnungen zu schauen? Die meisten wirklich bezahlbaren Gelegenheiten tauchen da auf, lange bevor sie online landen. Und Physiotherapeuten werden z.B. im Gesundheitszentrum in bergen oder Binz eigentlich immer wieder gesucht – musst halt gern selber Klinken putzen…
    Bin mir aber auch nie sicher, wie viel von diesem „man bleibt gern unter sich auf der Insel“ wirklich noch stimmt. Musste heute beim Einkauf jedenfalls wieder ewig quatschen – Zugereiste erkennt man höchstens an den festeren Schuhen 😉

  • BritishBulldog
    Mitglied
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    • 8. Oktober 2025 um 18:44
    • #27

    Also mal ehrlich, dieses ganze Insel-Idyll-Gequatsche geht mir aber mal so gepflegt auf die Nerven. Keiner scheint hier zu checken, wie nervig das ist, wenn ständig Neue aufschlagen, den Platz einnehmen und die Preise noch weiter nach oben treiben. Rügen lebt nicht davon, dass jeder Hinzugezogene irgendeine Romantik-Schiene schiebt und sich dann wundert, wenn der Frust kommt – sondern davon, dass die, die hier geboren sind, nicht verdrängt werden! Denk vll mal drüber nach, was du den Leuten antust, die jetzt schon kaum noch anständigen Wohnraum finden, bei dem Wahnsinn, den ihr hier lostretet.

    Und bevor die nächste Schwemme von Träumern loslegt: Keiner hier braucht noch mehr Leute, die zur Saison abends die Parkplätze verstopfen oder im Edeka den letzten Frischfisch wegkaufen. Entweder du bist bereit, dich dem echten Inselleben anzupassen – mitsamt Wintertristesse, endlosen Nebensaisons, und absolut null Anonymität – oder du bleibst besser auf dem Festland, ehrlich jetzt. Ist jetzt vielleicht ne blöde Frage, aber hast du überhaupt ’ne Vorstellung, wie monoton das hier alles werden kann, selbst im Sommer, wenn der Massentourismus dann wieder den Rest der Ruhe auffrisst? Nur so als Denkanstoß.

  • judoxxl
    Mitglied
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    • 17. Oktober 2025 um 17:00
    • #28

    Also, ich wohn ja in Binz und kann aus dem Alltag erzählen: Viele unterschätzen echt, wie viel Technik-Kram hier auf der Insel manchmal einfach nicht so läuft wie am Festland… Ich hab schon drei Routermodelle durchprobiert, weil das Internet in manchen Ecken so lahm war, dass selbst WhatsApp-Sprachnachrichten ewig gebuffert haben. 😅 Gerade wenn du digital was nebenbei machen willst oder gern streamst, solltest du mal recherchieren, wie bei der Wunschadresse die Leitung so ist – manchmal hilft da nur teures LTE, ehrlich.

    Was mir noch einfällt: Als Physiotherapeut hast du auf Rügen tatsächlich Chancen, weil die Leute hier ewig auf Termine warten, besonders im Herbst/Winter. Viele Praxen suchen immer wieder Verstärkung, aber die Kommunikation läuft erstaunlich viel noch über Aushänge oder kleinen Schnack beim Bäcker. Mein Nachbar (arbeitet in einer Praxis in Binz) hat seine Stelle damals eher über’n Zufall als über’n Onlineportal gefunden… vielleicht erstmal ein paar Tage rumfahren und überall mal nett vorstellen, dsa kann Wunder wirken.

    Wie wichtig ist dir denn eigentlich so ein Anschluss ans Inselleben, also Vereinsleben, Stammtische und so? Gerade im Winter lernt man sich hier am ehesten beim Skat oder im Anglerverein kennen, sonst wird’s schnell einsam.

  • Henrika
    Mitglied
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    • 3. November 2025 um 12:23
    • #29

    Die Vorstellung auf Rügen zu leben fühlt sich für mich immer wie ein heimlicher Sehnsuchtsort an – dieses Gefühl von Weite, Wind und einfach mal tief durchatmen können, das kann dir echt den Kopf freipusten. Gleichzeitig merke ich aber auch, wie sehr der Alltag auf einer Insel etwas ganz Anderes ist als Urlaubsstimmung. Ich glaube, wenn man das nicht unterschätzt, sondern vielleicht auch akzeptiert, dass ein Tapetenwechsel zuerst Unsicherheit statt Bilderbuchmomente bringt, dann kann da was richtig Schönes draus wachsen… Gerade als Physiotherapeut hast du einen Beruf, der überall gebraucht wird – und wenn du dich offen und freundlich zeigst, wächst da auch nach und nach Kontakt. (Bei mir hilft manchmal schon ein kleiner Plausch an der Supermarktkasse, um überhaupt anzukommen – klingt albern, ist aber so.)

    Off-Topic: Bei mir liegt grad mein Hund auf der Tastatur und guckt beleidigt, weil ich nicht endlich mit ihm rausgehe… Er weiß halt auch, wie schön es an der frischen Luft sein kann!

    Wie wichtig ist euch denn Anschluss an die Nachbarschaft oder ist euch im Alltag eher die Natur und Ruhe wichtiger, so als Ausgleich zum bisherigen Leben?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Ähnliche Themen

  • Rügen im Wandel der Jahreszeiten – Tipps für jede Saison

    • Alex
    • 6. April 2025 um 01:34
    • Allg. Fragen zur Rügenreise
  • Wie finde ich die besten Übernachtungsangebote?

    • sagreen
    • 11. April 2025 um 20:22
    • Unterkünfte (Hotels, Ferienwohnungen, Camping)
  • Kitesurfen lernen: Wo finde ich die besten Schulen und Spots?

    • melsve
    • 6. April 2025 um 01:24
    • Strände & Wassersport

Tags

  • auswandern

Schlagwörter

  • auswandern
  • Bauprojekte
  • Camping
  • Dialekt
  • Digitaler Inseldorfplatz
  • Familienurlaub
  • Geschichte Rügen
  • Hafen Sassnitz
  • Hund-Urlaub
  • Imbiss
  • Insel-Anekdoten
  • Insel-Blues
  • Inselforum Rügen
  • Inselpflanzen
  • KDF-Bau
  • KDF-Seebad
  • KI-INSEL-PODCAST
  • Kinder-Ausflug
  • Kitesurfen
  • Koloss von Prora
  • Krankenhaus
  • Königsstuhl
  • Küste Erosion
  • LNG Mukran
  • LNG Terminal
  • Lost-Places Prora
  • Massentourismus
  • Nahverkehr
  • Plattdeutsch
  • Podcast
  • Prora
  • Rügen-Gefühl
  • Rügen Festival
  • Skywalk
  • Slawen
  • Sonnenuntergang
  • Strandspiele
  • Street Food
  • Supermarkt
  • Vogelfreunde
  • Wander mit Hund
  • Wanderstrecken
  • Wochenmärkte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™