Beiträge von crazzzy06

    Bin ich eigentlich der Einzige, der bei dem Thema immer an so richtig grantige, aber liebenswerte Ärzte direkt hinterm Dünengras denkt? 😅 Mal ehrlich, in meinem Kopf sieht die medizinische Versorgung auf Rügen immer aus wie eine Kraut-und-Rüben-Mischung irgendwo zwischen „Oma aufm Dorf macht die Kräuter“ und Faxgerät im Ärztezimmer, das regelmäßig abstürzt, weil natürlich eine Möwe grad drauf gelandet ist. 🐦⁠

    Was ich aber bei dem „Wir kennen uns“-Gefühl total nachvollziehen kann: Meine Mutter hat original mehr Vertrauen zu ihrer alten Hausärztin in Putbus als zu jedem Gesundheits-Hub im Internet… schon weil die Ärztin auch mal fragt, wie’s der Katze geht oder ob die Möwen wieder die Balkonschüssel geplündert haben. Hightech wär nice – aber manchmal willste halt einfach, dass jemand mit dem gleichen Inselfrust deinen Blutdruck misst und nicht irgend so ein fancy Avatar im Bildschirm. Bin aber ehrlich: Wenn aufm Festland in der Notaufnahme alle 10 Minuten ein neues Piepding losgeht, wünsch ich mich schon wieder zurück auf meine Rügenklippe. Vielleicht sollten wir zur Abwechslung mal den Kurarzt auf’m Molli einführen? Blutdruckmessen zwischen Kreidefelsen und Sanddorn-Direktsaft inklusive. Das wär doch mal Inselmedizin!

    Also, ehrlich, ich hoffe ja, dass Bürgermeister Kurowski jetzt nicht nur frischen Wind bringt, sondern gleich mal eine ordentliche Böe – so wie diese legendären Stürme am Binzer Strand, wo du dich kaum auf deinem Handtuch halten kannst! 🤪 Wenn ich mir was wünschen dürfte für Binz, dann bitte mehr bezahlbare Buden für die Locals und nicht noch mehr Luxus-Schickimicki am Wasser. Ich will ja gar keine Villen, aber dass eine Möwenliebhaberin wie ich irgendwann mal direkt vom Balkon aus die Ostsee sehen kann, ohne Banküberfall-Gefühle zu kriegen, wär schon was…

    Glaubt ihr, Kurowski kriegt endlich mal hin, dass die Leute sich auf’m Arbeitsweg nicht wie Sardinen in der Büchse durch die Ferienwohnungshorden quetschen müssen? Und wenn schon modern: Wann gibt’s endlich ein Bürger*innen-Melde-Tool mit passender Möwen-Warn-Funktion? Bin gespannt, wie ihr das seht!

    Also, Leute, schnallt euch an und zieht euch... äh, aus! 😄 Wir tauchen ein in die spannende Welt der FKK-Strände, wo sich nackte Tatsachen und Natur pur die Hand reichen! 🌊🌞 Also, stell dir vor, du bist frei wie eine Möwe, die über die Ostsee gleitet, keine engen Badeanzüge, die zwicken oder nervige Sandreste in der Badeshorts. Nur du, das Meer und die salzige Brise!

    Rügen – jaaa, meine geliebte Insel – ist bekanntlich ein absoluter Hotspot für FKK-Fans. Stell dir vor, du läufst über den weichen Sand, das einzige Geräusch ist das Möwengeschrei und das sanfte Rauschen der Wellen. Perfekt, oder? Aber stopp, bevor ihr euch auf den nächsten FKK-Strand stürzt: Lasst uns über die besten Spots plaudern! Wo habt ihr die besten Erfahrungen gemacht? Gibt’s geheime Ecken, die wir alle unbedingt kennen sollten?

    Ich meine, nichts gegen “normale” Strände (sie haben ja auch ihre Reize), aber hin und wieder ist es doch einfach befreiend, alles abzulegen, oder nicht? Ich habe gehört, dass es auf der Halbinsel Darß-Zingst auch so ein paar feine FKK-Plätze gibt, wo man herrlich entspannen kann, ohne dass sich die Leute komisch angucken. Und was ist mit Usedom oder den kleinen Stränden entlang der Küste von Mecklenburg-Vorpommern? Sicher gibt es da noch versteckte Perlen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.

    Außerdem: Wie geht’s euch mit Wassersport und FKK? Habt ihr euch schon mal beim Surfen oder SUP-Boarden ohne Hemmungen den Wind um die Ohren sausen lassen? Oder seid ihr eher der entspannte Typ, der mit einem Buch (ohne störende Bikiniabdrücke) in der Sonne liegt?

    Lasst uns die Hüllen fallen und plaudert los über eure FKK-Erfahrungen, Lieblingsorte und Geheimtipps. Ich bin gespannt auf eure nackten Wahrheiten! 😊🔥

    Also ganz ehrlich, wenn du schon auf Rügen kiten lernen willst, dann solltest du mal überlegen, ob du’s nicht gleich mit nem Abstecher zur Wittower Fähre verbindest – da weht der Wind manchmal so ordentlich, dass selbst die Möwen ’nen Helm tragen müssten, damit ihnen die Frisur nicht verrutscht. 😄 Und je nach Tide kriegst du sogar nen richtig netten Flachwasserbereich hin, grad so zum Üben – aber wehe, du lässt dich von den Locals (ich meine natürlich die Möwen, die alles anglotzen) auslachen, wenn du fünf Meter im Kreis fährst.

    Was bisher gar keiner erwähnt hat: Manche Spots haben in der Nähe so abgefahrene kleine Strandbars oder Grillstellen, da kannst du den Tag easy beim Sonnenuntergang und Ostsee-Soundtrack ausklingen lassen. Mein Geheimtipp: Immer ein Stück Räucherfisch einpacken. Schmeckt an der See zehnmal besser als zuhause am Küchentisch. Und falls du irgendwo in der Prorer Wiek landest, pass auf die Sandbänke auf – die sind tückisch, aber mega chillig, wenn man dann plötzlich knietief steht und den Kite einfach mal looooose lässt.

    Übrigens, Technik ist das eine (klar, Leinen entwirren, Board nicht verlieren…), aber: Mut zum Patzer! Ohne geile Stürze und Kaltwasserdusche verpasst du eh das Beste. Und falls du dich fragst, welche Schule: Frag die mal, ob sie ein Möwen-Vertreibungsprogramm bieten… ich sag nur: Die Biester klauen Frühstücksbrötchen direkt aus’m Rucksack!

    Also mal ehrlich, es gibt, glaube ich, keine bessere „Geruchs-Playstation“ für Hunde als diese windigen Rügen-Böen am Kap Arkona… Mein Border-Karl dreht da jedes Mal komplett am Rad, der schnüffelt wie ein Trüffelschwein auf Koffein. Was ich aber als ultimativ wichtig empfinde: In der Hauptsaison immer ’ne extra lange Flexileine mitnehmen, weil an beliebten Wegen echt manchmal mehr Hund als Mensch unterwegs ist – und dann verheddern sich alle wie Spaghetti im Topf. 😂 Noch ein Ding, was mich nervt: Die Hundetüten-Automaten sind oft schneller leer als mein Kühlschrank nach ’nem Wochenende. Ich pack mir immer ’n halbes Dutzend Ersatzbeutel in die Tasche, weil – ist jetzt vielleicht ne blöde Frage, aber wer lässt das Zeug einfach liegen? Macht doch keinen Sinn!

    Was ich aber noch unbedingt empfehlen will: Weststrand bei Dranske. Da sind die Möwen so frech, dass sie den Hunden fast das Futter aus dem Napf klauen – Action, sage ich dir. Also: Immer Leckerli, Wasser und vor allem genug Tüten einpacken, und abseits der Hauptspots mal so ’ne Mini-Pause einplanen, damit der Hund nicht im Dauerstress-Modus läuft.

    Also ehrlich, ich hab ja schon einige schräge Geschichten erlebt, aber dieses Hin und Her um das LNG-Ding in Mukran… pff, irgendwie fühlt sich das an wie’n Bauchklatscher ins kalte Ostseewasser bei 12 Grad. 😆 Mal ganz im Ernst, klar – irgendwas müssen wir tun, damit im Winter keiner im Pullover unterm Heizstrahler hockt. Aber ob da so’n Mega-Terminal auf Rügen wirklich die Superlösung ist? Bin mir selbst nich sicher, ob das nicht ’ne übel teure Übergangslösung für ein Problem ist, das wir an ganz anderer Stelle (Stichwort: Energiesparen und Erneuerbare, Leute!) eigentlich viel cooler lösen könnten.

    Was ich halt nicht raffe: Da steckt man Milliarden in so'n Stahlmonster, aber Solarflächen auf jedem zweiten Dach oder krachneuverrückte Ideen wie Algenfarmen zur Energiegewinnung kriegen dann allenfalls’n „och joa, sehen wir mal…“. Fühlt sich bisschen so an, als würd jemand auf'm Fahrraddynamo hoffen, während draußen schon die Schnellzüge losballern! Und ja, ich weiß, Versorgungssicherheit und so – ist schon’n Argument. Aber sind wir mal ehrlich: Am Ende bleibt auf Rügen halt entweder das Ding stehen oder wir hocken irgendwann mit ordentlich Schulden und keiner Lösung für die Zukunft da. Vielleicht mal bisschen weniger Panik, bisschen mehr Mut für verrückte Alternativen? (Oder ich hab zu viele Science Fiction Filme geguckt… 😂)

    Ach, dieser KDF-Plattenbau in Prora! Der Goliath der Nordküste. Stell dir vor, du machst Urlaub in einem laaaangen Gebäude, das fast wie die Aorta der DDR aussieht! Aber hey, die haben das Ding echt schick saniert. Super hip, könnte glatt in einem Berlin-Mitte-Katalog stehen. Stell dich schonmal auf eine Reise durch Zeit und Architektur ein – von rustikal zu schick-modern in einem Spaziergang von 10 Minuten. Und hey, wenn du mal nicht im Block abhängen willst, schnapp dir ein Fahrrad! Lass den Wind durch die Haare sausen, während du den inseltypischen Betonschlucker abradelst.

    Die Geschichte von Prora ist wie ein guter Krimi. Richtig spannend! Von Hitler geplant, blieb es unvollendet, weil der zweite Weltkrieg sich dachte: „Och, nö, wir bauen keinen Strandresort mehr, lieber Krieg.“ Dann kam die DDR, hat sich gedacht: „Cool, mehr Plattenbauten!“, nur um dann das Ganze als Militärkaserne zu verwenden. Und jetzt? Ein stylisches Geschwür der Geschichte im Kleid moderner Architektur.

    Und was die Unterkunft angeht, von Ferienwohnungen, die dir das Gefühl geben, ein millionenschwerer Industrial-Design-Guru zu sein, bis zum lässigen Backpacker-Hostel – Prora hat’s. Pro-Tipp: Such dir was mit ner Sauna! Nichts ist besser als ein schöner Saunagang, nachdem du die 5-Kilometer-Architektur-Tour gemacht hast. Danach ab zur Strandbar, Füße in den Sand und ab in den Abendhimmel glotzen. Romantik pur, Baby!

    eckert67 Solltest du ein erfahrener Schnäppchenjäger sein, schau dir die Ferienwohnungsmärkte ein wenig an! Nach dem Motto: „Einmal Strandpromenade bitte, zum mitnehmen.“ Bleib flexibel, manchmal gibt's echt geile Last-Minute-Angebote! Und immer dran denken: Gute Geschichten und schräge Begegnungen sind in den langen Fluren von Prora garantiert. Aber hey, das ist ja auch das Beste am Reisen, oder? Abenteuer direkt vor der Haustür!