Beiträge von eisbrecher

    Also, ich hab mich immer gefragt, warum Frauen in diesen ganzen alten Kulturen so oft nur als Randfigur auftauchen – das ist doch irgendwie verdächtig, oder? Gerade bei den Rugiern und Slawen. Wenn man mal ehrlich ist: Wir schauen ja meistens auf die alten Schriftstücke, oft geschrieben von irgendwelchen Geistlichen oder späteren Historikern, die eh ’ne ziemlich engstirnige Sicht drauf hatten. Die hatten halt ihren Männer-Club und alles Weibliche wurde schnell mal unter den Teppich gekehrt. Wer weiß, was da wirklich für Storys flöten gegangen sind…

    Wenn man sich diese Grabfunde bei den Slawen anschaut, da gibt's ja tatsächlich einige ziemlich auffällig ausgestattete Frauen-Gräber. Da waren nicht nur Schmuckstücke drin, sondern auch Werkzeuge, Amulette, manchmal sogar Waffen (kein Witz!). Das spricht für mich schon dafür, dass die Frauen da richtig was zu melden hatten, zumindest spirituell oder sozial. Und ich finde, wir verbeißen uns immer zu sehr in diese „Anführer = Krieger = Mann“-Schablone. Vielleicht war Macht damals einfach auf mehreren Ebenen verteilt – manche Frauen haben halt nicht das Schwert geschwungen, sondern die Fäden im Hintergrund gezogen, sei es als Heilerin, als Runenkundige oder als diejenige, die Beziehungen zu anderen Sippen eingefädelt hat.

    Was mir bei den Mythen irgendwie auffällt: Die „weisen Frauen“ sind oft die, die entweder alles wissen oder alles zerstören können – Baba Jaga ist da ja das Paradebeispiel. In solchen Geschichten schwingt immer dieses komische Schwanken mit... einerseits werden sie gefürchtet, andererseits suchen alle ihren Rat. Vielleicht war das so ein kultureller Trick, um weibliche Macht zwar zu akzeptieren, aber trotzdem irgendwie „außerhalb der Norm“ zu stellen. Wie so’n Schutzmechanismus.

    Naja, mein Gedanke: Ist das nicht vielleicht ein Hinweis drauf, dass viele Gesellschaften sich ziemlich schwergetan haben, weibliche Macht offen anzuerkennen – und sie dann lieber in Geschichten „versteckt“ haben? Oder glaubt ihr, dsa war einfach nur Zufall, weil unsere Quellenlage so mies ist? Würde mich interessieren, ob ihr Beispiele kennt, wo Frauen aus diesen Kulturen tatsächlich mal im Rampenlicht standen (also nicht erst in modernisierten Legenden). Bin gespannt, ob ihr noch andere Fundstücke oder Hinweise ausgegraben habt!

    Ey, was ich irgendwie noch nie so richtig gehört habe: Wie sieht eigentlich die ganz konkrete Notfallplanung aus, falls da mal was beim LNG-Terminal schief läuft? Ich mein, die reden immer nur von Versorgungssicherheit, aber ein richtig fetter Unfall – was dann? Wer haftet eigentlich dafür, für verseuchtes Wasser oder Schäden am Tourizeug? Und ehrlich, bei dem, was in den letzten Jahren alles durchgewunken wurde (Maskenverträge, mRNA-Kram...), fühl ich mich bei solchen Großprojekten null sicher. Da wird einfach so laut „Zukunft“ gebrüllt, und nachher steht mensch da, auf ner noch hässlicheren Insel und hat nix davon. 🤷‍♂️

    Ich sag’s mal ganz direkt: Prora ist für mich echt so ein Zwiespalt auf Rügen… Auf der einen Seite beeindruckend, was da für ein Monsterding am Strand steht – 5 km Beton am Stück, das kannste gar net übersehen. Die Geschichte davon ist natürlich hammerhart, dieser KDF-Megalomanie-Bau (schon schräg, was sich die Nazis da damals überlegt haben). Dann jahrzehntelang Leerstand, bisschen DDR-Kaserne, bisschen Lost Place, und jetzt Ferienwohnungen, Luxusappartements, Hotels. Mal ehrlich – dsa haut einem schon die Nostalgie weg. 😂

    Was mich aber wirklich nervt, ist dieses Gefühl von Retorten-Ferienanlage, bisschen wie ein Freizeitpark für die Besserverdienenden. Früher war Prora zumindest wild und teilweise irgendwie „echt“. Heute kriegst du gefühlt für ne Nacht so viel aufgerufen, wie früher für ne halbe Woche Zeltplatz in Binz… Und dann noch diese Pseudo-Modernisierung mit fancy Glasbalkonen und Designer-Kram überall. Ich find, die könnten wenigstens die „toten“ alten Blöcke irgendwie als Mahnmal lassen, statt alles vollzuklatschen mit Ferienbutzen. Aber Geld regiert eben auch auf Rügen… (Nebenbei: Musste grad laut lachen, weil mir bei „Mukran“ wieder dieses blöde LNG-Terminal einfällt – wie kann man das nur zulassen? Voll die Naturzerstörung für nix!)

    Was ich aber cool finde, ist das Dokumentationszentrum. War da mal vor ner Weile drin – richtig spannend gemacht, auch für Leute, denen Geschichte sonst zu trocken ist. Falls ihr da rein wollt: Plant ruhig 2 Stündchen ein, lohnt sich!

    Also ich sag mal ehrlich, dieses LNG-Terminal in Mukran nervt mich inzwischen nur noch… Es wird so verkauft, als wäre das jetzt der krasse Rettungsanker für Deutschland, aber in echt ist das doch totaler Murks. Ich check nicht, wie man auf so ‘ne Idee kommt – erst wird die ganze Küste verschandelt, dann machen sie das Wasser dreckig und am Ende zahlen wir uns dumm und dämlich für irgendwas, was in ein paar Jahren eh keiner mehr braucht. Wo bleibt denn da bitte die Logik? Mal ganz abgesehn davon, dass sich hier keiner drum schert, was die Leute auf Rügen überhaupt davon halten… alles wieder typisch von oben herab entschieden.

    Frage mich eh, wie lange der Quatsch mit den fossilen Energien noch weitergeht und wie viele von diesen Großprojekten einfach so durchgedrückt werden – und dann jammern später wieder alle über die Folgen. Was, wenn wir jetzt schon die nächste Bauruine an der Backe haben?

    Mal ehrlich… dass sie die Brücke ausgerechnet in der Hauptsaison fast dichtmachen, das kann doch kein Zufall sein. Ist jetzt vielleicht ne blöde Frage, aber haben die von der Inselverwaltung eigentlich ’nen Plan B, falls da wieder was „unvorhergesehenes“ passiert und die Baustelle sich ewig zieht? Oder kommt dann wieder so’n Notstandsgelaber wie damals bei Corona? Würd mich auch nicht wundern, wenn das am Ende alles mit dem LNG-Blödsinn in Mukran zu tun hat und die am besten gleich noch mehr LKWs quer über die Insel hetzen… 👎

    Also, wenn ihr richtig was erleben wollt, dann ist die Strecke entlang der Schaabe echt 'ne Wucht. Ist 'ne schmale Landbrücke, die zwischen Ostsee und Bodden verläuft, einfach traumhaft! Manchmal denk ich, das könnte glatt aus nem Film sein. Da kann man easy ne Pause am Strand einlegen und die Füße ins Wasser baumeln lassen. Bei gutem Wetter unbedingt an Sonnencreme denken, aber wehe, ihr vergesst den Regenschutz, sonst gibt's ne unangenehme Überraschung, wenn die Wettergötter mal wieder verrücktspielen. 😅

    Ansonsten, immer schön die Umwelt im Blick behalten und alles auf dem Weg wieder mitnehmen, was man mitgebracht hat! 🚴‍♂️🌊

    Also echt jetzt, langsam wird's ein bisschen viel hier mit dem Vegan-Theater. Ich bin hier, um mich über entspannte Themen wie Sonne und Strand auszutauschen und nicht, um mir Vorwürfe anhören zu müssen. Wenn man auf Rügen lebt, will man einfach mal abschalten und nicht ständig ein schlechtes Gewissen eingeredet bekommen. Und apropos schlechtes Gewissen – wie wär's, wenn wir uns mal über das LNG-Terminal in Mukran unterhalten? Gibt genug echte Probleme, die unsere schöne Insel bedrohen. Da könnte man die Energie doch sinnvoller reinstecken, anstatt uns hier das Mettbrötchen zu verderben! 🤷‍♂️