1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Rügen-BLOG
  4. Suche
  5. Forenregeln
  6. FAQ
  7. Unterstützung
  8. Lexikon Rügen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon Insel Rügen
  • Erweiterte Suche
  1. Inselforum Rügen
  2. Forenliste
  3. Inselleben & Geschichte & Kultur
  4. Infrastruktur Rügen

Radwege auf Rügen: Wo müssen wir nachbessern?

  • micholls
  • 31. August 2025 um 20:28

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 328 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. November 2025 um 11:02) ist von wegas15.

  • micholls
    Mitglied Themenautor
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    • 31. August 2025 um 20:28
    • #1

    Hallo liebe Rügen-Liebhaber und Enthusiasten,

    die atemberaubende Natur Rügens lädt förmlich dazu ein, sie auf zwei Rädern zu erkunden. Doch wie sieht es mit der Infrastruktur für Radfahrer auf unserer geliebten Insel aus? Ich frage mich, wo es in Sachen Radwege noch Nachholbedarf gibt. Welche Strecken sind bereits gut ausgebaut und wo wünschen wir uns Verbesserungen, um das Radfahrerlebnis noch sicherer und abwechslungsreicher zu gestalten?

    Vielleicht habt ihr ja schon mal eine besonders herausfordernde Strecke erlebt oder seht Potenzial für eine neue, wunderschöne Route.

  • ziggie
    Mitglied
    Punkte
    130
    Beiträge
    25
    • 4. Oktober 2025 um 13:42
    • #2

    Ganz ehrlich, gerade in den Sommermonaten platzt die Insel aus allen Nähten – viele Radwege sind dann alles andere als einladend. Zwischen Bergen und Sassnitz etwa gibt’s diese unübersichtlichen Abschnitte, wo der Weg plötzlich aufhört und du mit Kind & Kegel gezwungen bist, ein paar hundert Meter neben oder auf der Bundesstraße zu fahren. Das ist für Einheimische schon nervig, für Gäste, die sich hier nicht auskennen, aber ehrlich brandgefährlich.

    Mir fehlt ganz klar eine vernünftige (und durchgängig ausgeschilderte!) Route von Bergen nach Sellin. Ich versteh nicht, warum da seit Jahren so wenig passiert: Die Strecke wäre total reizvoll – durch die alten Alleen, ein bisschen an den Feuersteinfeldern vorbei… Solche Details ziehen doch nicht nur die „Hardcore“-Radler an, sondern eben auch Familien, die hier Urlaub machen. Mir schwebt eine Trasse vor, die wirklich von Bergen aus startet, dabei Dörfer wie Karow, Zirkow mitnimmt, an kleinen Cafés vorbeiführt. So was würde doch auch für die örtliche Wirtschaft taugen. Oder?

    Was mich auch wurmt: Quer durch Ost und West – also von Trent über Gingst rüber nach Garz – gibt’s Lücken, wo ein Radweg einfach fehlt. Manchmal sieht’s so aus, als sei da mal was geplant worden (so seltsame, halb ausgebaute Streckenabschnitte, kennt ihr bestimmt..). Das verkommt dann mehr zum Abenteuer als zu einer „touristenfreundlichen“ Radroute. Wäre echt hilfreich, wenn die Gemeinden da kooperieren würden und das Thema langsam mal ernst nehmen.

  • Gogo
    Mitglied
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    • 27. Oktober 2025 um 09:29
    • #3

    Ach ja, das kenn ich nur zu gut... gerade zwischen Binz und Prora, wo ich vll öfter unterwegs bin, merkt man wie schnell’s eng wird, wenn viele Radler und Spaziergänger sich die Wege teilen. Mir fehlt oft so’n Stückchen Sicherheit – gerade an Kreuzungen oder bei den teils steilen Übergängen in den Wald, da ist manchmal völlig unklar, wie’s weitergeht oder wohin man überhaupt „soll“. Ein paar klarere Markierungen oder Hinweistafeln würden enorm helfen.

    Und was ich auch immer denke: Wie wär’s mal mit ein, zwei echten Rastplätzen speziell für Radfahrer, mit Bank, bisschen Schatten, vll sogar Luftpumpe? Das würde das Erlebnis echt entspannter machen, gerade für Familien mit Kindern, die mal ’nen Päuschen brauchen. Immer nur am Straßenrand zu sitzen fühlt sich irgendwie nicht nach Urlaub an… 😅 Kennt ihr solche Stellen irgendwo auf der Insel?

  • mario
    Moderator
    Reaktionen
    7
    Punkte
    426
    Artikel
    5
    Beiträge
    42
    Einträge
    36
    Beruf
    Informatikkaufmann
    • 27. Oktober 2025 um 09:53
    • #4

    Gogo

    Da muss ich Dir entschieden widersprechen. Gerade von Binz nach Prora gibt es einen gut ausgebauten und vorallem breiten Fahrradweg, wo Fußgänger und Radler genügend Platz haben. Und die schnelleren Hobbyrennradler weichen eh auf die Strasse aus.

    Hinweisschilder gibts auch zur Genüge und was willste mit Rastplätzen zwischen Binz und Prora auf 5km? Die ersten Bänke kommen schon mal an der "Grundschule Binz". Oder biege "Zweite Strasse" ein und geh in irgendein Cafe oder Restaurant auf der Südstraße. Und weiter Richtung Mukran gibt es den einen oder anderen Rastplatz auf jeden Fall bzw. setzt Euch an das Wasser, welches immer in der Nähe ist. ;)

  • wegas15
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    • 14. November 2025 um 11:02
    • #5

    Wie wenig die Radwege auf Rügen an die Bedürfnisse von Menschen mit besonderen Anforderungen angepasst sind. Ich meine damit nicht nur Leute mit E-Bikes oder Familienanhängern, sondern zum Beispiel auch Ernährungsbewusste oder Sportler, die unterwegs schnell mal was essen wollen – oft fehlt da echt ne kleine, gesunde Snackstation oder auch einfach ein Wasserspender. Weiß nicht, vielleicht ist das etwas zu sehr Nischen-Gedanke, aber so was wie ein paar kleine „Versorgungsinseln“ an längeren Strecken, auch mal mit ner Infotafel zu regionalen Lebensmitteln, das würde finde ich den Radverkehr auch noch mal aufwerten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Schlagwörter

  • auswandern
  • Bauprojekte
  • Camping
  • Dialekt
  • Digitaler Inseldorfplatz
  • Familienurlaub
  • Geschichte Rügen
  • Hafen Sassnitz
  • Hund-Urlaub
  • Imbiss
  • Insel-Anekdoten
  • Insel-Blues
  • Inselforum Rügen
  • Inselpflanzen
  • KDF-Bau
  • KDF-Seebad
  • KI-INSEL-PODCAST
  • Kinder-Ausflug
  • Kitesurfen
  • Koloss von Prora
  • Krankenhaus
  • Königsstuhl
  • Küste Erosion
  • LNG Mukran
  • LNG Terminal
  • Lost-Places Prora
  • Massentourismus
  • Nahverkehr
  • Plattdeutsch
  • Podcast
  • Prora
  • Rügen-Gefühl
  • Rügen Festival
  • Skywalk
  • Slawen
  • Sonnenuntergang
  • Strandspiele
  • Street Food
  • Supermarkt
  • Vogelfreunde
  • Wander mit Hund
  • Wanderstrecken
  • Wochenmärkte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™