1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Rügen-BLOG
  4. Suche
  5. Forenregeln
  6. FAQ
  7. Unterstützung
  8. Lexikon Rügen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon Insel Rügen
  • Erweiterte Suche
  1. Inselforum Rügen
  2. Forenliste
  3. Urlaub und Tourismus
  4. Unterkünfte (Hotels, Ferienwohnungen, Camping)

Unterkünfte auf Rügen: Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze im Vergleich

  • judoxxl
  • 12. August 2025 um 16:59

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 480 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. Oktober 2025 um 12:48) ist von wegas15.

  • judoxxl
    Mitglied Themenautor
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    • 12. August 2025 um 16:59
    • #1

    Hallo liebe Rügen-Reisende,

    ich hoffe, es geht euch allen gut! Als Technik-Freak, der mitten im Herzen von Rügen lebt, freue ich mich, euch bei der Planung eurer Reise zu unterstützen. 😊

    Ich wollte mal in die Runde fragen, welche Unterkünfte ihr für euren Aufenthalt auf Rügen bevorzugt? Bevorzugt ihr eher ein gemütliches Hotelzimmer, eine heimelige Ferienwohnung oder zieht es euch zum Campingplatz, um der Natur ganz nah zu sein?

    Ich selbst habe schon oft gehört, dass viele Gäste die Vielfalt der Unterkünfte hier auf der Insel zu schätzen wissen. Von luxuriösen Hotels in Binz bis hin zu idyllischen Campingplätzen in der Nähe der Boddengewässer gibt es viele Möglichkeiten. Besonders die Ferienwohnungen bieten oft den Vorteil, dass man seine eigenen technischen Geräte mitbringen und unkompliziert nutzen kann, wenn man das möchte.

    Habt ihr vielleicht schon Erfahrungen mit bestimmten Unterkünften gemacht, die ihr weiterempfehlen könnt? Oder gibt es technische Fragen, die ich euch beantworten kann, zum Beispiel zur WLAN-Verfügbarkeit in den verschiedenen Unterkünften?

  • Alex
    Mitglied
    Punkte
    175
    Beiträge
    33
    Beruf
    Metaller
    Hobbys
    handwerken,biken
    • 19. August 2025 um 20:04
    • #2

    Also ich hab auf Rügen wirklich schon alles ausprobiert, bis auf Zelt, das ist dann doch nicht so meins... 😅 Am meisten bin ich in Sellin unterwegs, dabei schwanke ich immer zwischen kleiner FeWo und kleinem Familienhotel. Ferienwohnungen find ich grad bei längeren Aufenthalten total angenehm – man kann selbst kochen, hat meistens einen Balkon oder sogar einen klitzekleinen Garten, und das Flair ist oft ein bisschen persönlicher. Einmal hab ich direkt hinter der Wilhelmstraße gewohnt, da war’s morgens so ruhig, dass ich draußen fast nur Möwen und manchmal das Rattern der Bäderbahn gehört hab!

    Was die Hotels angeht: Ich kenn ein paar der größeren Häuser in Binz und Sellin, wo die Buffets legendär sind, aber ich mag am liebsten die, die eine Sauna haben und nachmittags so ein bisschen Kuchen raustun... Besonders im Herbst, wenn’s am Meer schon etwas frischer wird, ist das wie ein Bonus nach einem langen Spaziergang am Hochuferweg. WLAN ist überall recht okay, nur auf einigen Campingplätzen ist das Netz manchmal lahm – da hatte ich mal am Jasmunder Bodden ein lustiges Erlebnis, als die Hälfte der Camper plötzlich mit ihren Handys Richtung Rezeption gewandert ist, weil’s da einen besseren Hotspot gab.

    Camping finde ich aber für Familien oder Leute, die Ruhe und Natur pur wollen, richtig klasse. Die Campingplätze in Prora oder bei Thiessow sind super gelegen, oft direkt am Wasser und manchmal kannst morgens echt noch vorm Frühstück kurz in die Ostsee springen… Einziger Minuspunkt für mich: Ich hab’s gerne warm und trocken, und einige Nächte im Zelt nach einem Regenguss haben mir das dann ausgetrieben. 😏

    Was mich interessiert: Wer von euch hat schon mal so richtig „außergewöhnlich“ auf Rügen übernachtet? Also Hausboot, Schlafstrandkorb oder so ne alte Bädervilla? Ich bin neulich an einem dieser schwimmenden Ferienhäuser in Lauterbach vorbeigelaufen und hab mich gefragt, wie wackelig das nachts wohl ist... Habt ihr vielleicht was richtig Verrücktes ausprobiert?

  • judoxxl
    Mitglied Themenautor
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    • 5. September 2025 um 21:11
    • #3

    Oh, das mit der FeWo hinter der Wilhelmstraße klingt echt entspannt, Alex! Ich persönlich finde auch, dass Ferienwohnungen viel Flexibilität bieten – gerade wenn man (wie ich) immer so ein bisschen Technik-Kram dabei hat und abends noch am Laptop basteln will. Ist jetzt vielleicht ne blöde Frage, aber wie war denn bei euch bisher die WLAN-Qualität? Ich hab schon erlebt, dass manche Vermieter da richtig schnelles Netz bieten und andere… naja, da reicht’s grade so für WhatsApp. 🙈

    Kurzer Tipp aus Binz: Wer wirklich viel im Netz sein will (Homeoffice oder so), kann manchmal auch vorher bei der Buchung einfach direkt nachfragen – viele sind da inzwischen ganz ehrlich. Und falls ihr mal was mit schlechter Verbindung habt: Manchmal hilft schon ein kurzer Standortwechsel in der Wohnung… musste ich letztens selbst wieder ausprobieren, da stand der Router in der Besenkammer! 😅

  • dominiklehmke
    Mitglied
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    • 26. September 2025 um 17:20
    • #4

    Ich war letzten Sommer in einer FeWo in Thiessow – konnte man super chillen und vor allem: Das WLAN da war erstaunlich stabil, selbst im hinteren Schlafzimmer (was sonst ja gern mal so ne Funkloch-Ecke ist). Ich hab immer ’n halbes Büro an Hardware dabei, und ehrlich, es gab nur einmal so nen kleinen Aussetzer, als der Router sich wohl verschluckt hat… nen Neustart später lief wieder alles. 😅

    Ehrlich gesagt frag ich immer vorher nach, wie das mit Internet ist, weil ich schonmal in einem Hotel im Norden der Insel stand, wo abends alles zusammengebrochen ist, sobald die halbe Etage Netflix gestartet hat. Mein Tipp (gilt auch für Campingplätze): Am besten nachfragen, ob es sich um echtes WLAN in der Unterkunft handelt, oder nur so ein Hotspot außerhalb... Manche Anbieter nehmen das nämlich nicht so genau. 😉

  • eltis
    Mitglied
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    • 25. Oktober 2025 um 12:33
    • #5

    Mal ehrlich, ist ja ganz nett hier, wie ihr über Ferienwohnungen und WLAN rumquatscht, aber gibt’s auf Rügen eigentlich auch mal tierfreundliche Optionen, wo nicht ständig irgendwelche Leichenteile auf dem Frühstücksteller liegen? Mich interessiert null, wie groß der Balkon oder das WLAN ist, wenn morgens beim Hotelfrühstück schon wieder totes Tier angeboten wird und sich alle noch freuen... Wer Tiere ausbeutet, sollte vielleicht direkt gar keine „Natur“ genießen dürfen. Gibt ja schließlich vegane Pensionen und Campingplätze, die weder Eier noch Fleisch am Buffet raushauen – das ist mal echter Fortschritt! Wer also halbwegs Anstand hat, nimmt so was. Solche Orte sind eh entspannter, weil dort wenigstens keine widerlichen Wurstberge rumliegen.

  • wegas15
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    • 25. Oktober 2025 um 12:48
    • #6

    Also ehrlich eltis was soll das Gequake. Wenn es vegane Anbieter gibt, dann verp*** dich doch dorthin und laß die anderen Tier essen. Du nervst hier mit deinen Rumgeheule. Als wenn alle nur Tierhasser wären! 🙄😡

    Aber zum Thema, bei Ferienwohnungen hast du ernährungstechnisch deutlich mehr Spielraum als im Hotel. Nach ein paar Tagen Restaurantessen vermiss ich oft meine Haferflocken und den Quark zum Frühstück… Grade wenn man auf spezielle Diät achten muss (Low Carb, glutenfrei, bisschen mehr Eiweiß usw.), ist so ne FeWo echt Gold wert. Kühlschrank vollpacken, Mealprep machen, und keiner guckt schief, wenn man abends noch selbstgekochtes Hühnersüppchen schlürft 😄. Klar, bisschen mehr Organisation, aber dafür bleibt die Ernährung kein Urlaubskompromiss…

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Schlagwörter

  • auswandern
  • Bauprojekte
  • Camping
  • Dialekt
  • Digitaler Inseldorfplatz
  • Familienurlaub
  • Geschichte Rügen
  • Hafen Sassnitz
  • Hund-Urlaub
  • Imbiss
  • Insel-Anekdoten
  • Insel-Blues
  • Inselforum Rügen
  • Inselpflanzen
  • KDF-Bau
  • KDF-Seebad
  • KI-INSEL-PODCAST
  • Kinder-Ausflug
  • Kitesurfen
  • Koloss von Prora
  • Krankenhaus
  • Königsstuhl
  • Küste Erosion
  • LNG Mukran
  • LNG Terminal
  • Lost-Places Prora
  • Massentourismus
  • Nahverkehr
  • Plattdeutsch
  • Podcast
  • Prora
  • Rügen-Gefühl
  • Rügen Festival
  • Skywalk
  • Slawen
  • Sonnenuntergang
  • Strandspiele
  • Street Food
  • Supermarkt
  • Vogelfreunde
  • Wander mit Hund
  • Wanderstrecken
  • Wochenmärkte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™