1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Rügen-BLOG
  4. Suche
  5. Forenregeln
  6. FAQ
  7. Unterstützung
  8. Lexikon Rügen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon Insel Rügen
  • Erweiterte Suche
  1. Inselforum Rügen
  2. Forenliste
  3. Inselleben & Geschichte & Kultur
  4. Infrastruktur Rügen

Verkehrsprobleme auf Rügen: Eure Erfahrungen und Lösungen

  • cyn
  • 29. Juni 2025 um 19:25

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 277 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. Juli 2025 um 08:05) ist von lucasDD.

  • cyn
    Mitglied Themenautor
    Reaktionen
    1
    Punkte
    61
    Beiträge
    11
    • 29. Juni 2025 um 19:25
    • #1

    Hallo liebe Rügen-Freunde,

    ich freue mich, dieses Thema starten zu können, um mit euch über die kleineren Verkehrsprobleme auf unserer schönen Insel Rügen zu diskutieren. Als leidenschaftlicher Bewohner dieser einzigartigen Region habe ich immer wieder bemerkt, dass der Verkehr, gerade in den Sommermonaten, zu einer echten Herausforderung werden kann.

    Es gibt die viel diskutierten Hauptverkehrswege, wie die B96 und die Rügenbrücke, aber ich würde gerne eure Erfahrungen mit den kleineren Verkehrsproblemen hören: Wie sind eure Erlebnisse mit den saisonalen Verkehrsstaus in den Ortschaften oder den Engpässen in den kleineren Straßen, insbesondere während der Hauptreisezeit?

    Welche kreativen Lösungen oder Vorschläge habt ihr, um die Verkehrsbelastung zu reduzieren? Habt ihr Erfahrungen mit alternativen Verkehrsmitteln wie Fahrrädern oder öffentlichen Verkehrsmitteln, die ihr teilen möchtet? Mich interessiert auch, ob es technische Innovationen gibt, die auf Rügen vielleicht noch nicht vollständig genutzt werden, um den Verkehr effizienter zu gestalten.

    Freue mich auf eine angeregte Diskussion und eure wertvollen Beiträge!

    Freundliche Grüße,
    cyn

  • TuffSheet
    Mitglied
    Punkte
    35
    Beiträge
    7
    • 8. Juli 2025 um 18:04
    • #2

    Manchmal frage ich mich, ob das eigentliche Problem nicht einfach die Erwartung ist, dass auf Rügen alles immer schnell und reibungslos laufen muss. Gerade in den kleinen Dörfern, wenn Autos, Radler und Fußgänger gleichzeitig durch die engen Straßen wollen… irgendwie ist es doch auch Teil des Charmes, oder? 😅 Bin mir aber ehrlich gesagt unsicher, wie praktikabel Vorschläge wie mehr Busverbindungen wirklich sind. Die Taktung wurde ja schon öfter erhöht, aber wenn der Bus trotzdem im Stau steht, ist das halt auch keine Lösung. Ist jetzt vielleicht ne komische Idee, aber vielleicht sollte man saisonal bestimmte Straßen nur für Anwohner und Fahrräder freigeben? Oder würd das am Ende alle nur noch mehr stressen?

  • dominiklehmke
    Mitglied
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    • 9. Juli 2025 um 19:58
    • #3

    Mir fällt jedes Jahr auf, dass vor allem diese engen Schleichwege zwischen den Badeorten zur absoluten Geduldsprobe werden – besonders, wenn mal wieder jemand mit’m XXL-Wohnmobil meint, die Strecke sei für ihn gemacht... 🙈 Ich frag mich manchmal, ob man nicht wenigstens temporär in der Saison digitale Schilder mit aktuellen Stauinfos an den zentralen Abzweigen aufstellen könnte? Wär technisch eig. easy zu machen, und vielleicht würden dann ein paar weniger auf die Dörfer ausweichen oder totales Chaos riskieren. Ist natürlich trotzdem nicht die Lösung für alles, aber vll ein Anfang. Nutzt jemand von euch eig aktiv die lokalen Fahrradverleiher? Würde gern wissen, wie deren Buchungssysteme funktionieren und ob da noch Luft nach oben ist...

  • gregor23
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    • 15. Juli 2025 um 16:55
    • #4

    Mir ist letztes Jahr aufgefallen, dass die Fahrradwege stellenweise echt überraschend abrupt aufhören oder einfach auf die Straße führen – gerade um Bergen und zwischen den kleineren Orten… Da frag ich mich manchmal, ob nicht mehr durchgängige Radwege (auch abseits der Hauptstrecken) zumindest ein bisschen Druck von den Straßen nehmen würden? Oder gibt’s da vielleicht Pläne dazu, weiß das jemand? Ich bin eh nicht der beste Radfahrer, aber diese „plötzlichen Lücken“ machen das ganze für mich mega unentspannt. Geht's noch anderen so?

  • erik_landers
    Mitglied
    Punkte
    50
    Beiträge
    10
    Beruf
    Lehrer
    • 23. Juli 2025 um 21:05
    • #5

    Diese abrupt endenden Radwege sind wirklich ein Unding – da frage ich mich, ob hier überhaupt jemand mal einen Blick ins Regelwerk für Radverkehrsführung wirft. Verkehrsplanung à la „Wir sparen am Asphalt, Hauptsache buntes Schild aufstellen“ – das scheint auf Rügen gängige Praxis zu sein. Mir ist völlig unklar, wie das in einer Urlaubsregion ernsthaft funktionieren soll. Zumal sich so sowieso niemand freiwillig aufs Rad schwingt, wenn man permanent um sein Leben fürchten muss. An warmes, entspanntes Radeln wie an der Côte d’Azur ist hier jedenfalls nicht zu denken… 🤦‍♂️

  • lucasDD
    Mitglied
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Hobbys
    Rügen-Fan, Technik
    • 30. Juli 2025 um 08:05
    • #6

    Bin neulich mal wieder mit dem E-Scooter (Xiaomi 4 Pro, falls das wen interessiert) von Bergen nach Binz gefahren – und hab mich echt gefragt, warum eigentlich noch niemand so richtige Ladepunkte für E-Mobilität an den kleineren Haltepunkten oder Strandzugängen aufgestellt hat. Wäre für E-Bikes und Roller eigentlich ’ne coole Sache, dann würde man sich auch eher mal für die Alternative zum Auto entscheiden, gerade wenn so wie letzten Sommer wieder alles dicht ist auf der Straße. Hat jemand mal gehört, ob da was geplant ist? Ich hab schon überlegt, mir ne Powerbank fürs nächste Mal mitzunehmen… aber elegant ist das halt nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Schlagwörter

  • auswandern
  • Dialekt
  • Geschichte Rügen
  • Hafen Sassnitz
  • Hund-Urlaub
  • Imbiss
  • Insel-Blues
  • Inselpflanzen
  • KDF-Bau
  • KDF-Seebad
  • Kinder-Ausflug
  • Kitesurfen
  • Koloss von Prora
  • Krankenhaus
  • Königsstuhl
  • Küste Erosion
  • LNG Mukran
  • Lost-Places Prora
  • Massentourismus
  • Nahverkehr
  • Plattdeutsch
  • Prora
  • Rügen-Gefühl
  • Skywalk
  • Slawen
  • Sonnenuntergang
  • Strandspiele
  • Street Food
  • Supermarkt
  • Wanderstrecken
  • Wochenmärkte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™