1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Rügen-BLOG
  4. Suche
  5. Forenregeln
  6. FAQ
  7. Unterstützung
  8. Lexikon Rügen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon Insel Rügen
  • Erweiterte Suche
  1. Inselforum Rügen
  2. Forenliste
  3. Urlaub und Tourismus
  4. Allg. Fragen zur Rügenreise

Aktivurlaub auf Rügen: Wandern, Radfahren und mehr

  • PsYcHo
  • 26. Juni 2025 um 12:17

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 133 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Juli 2025 um 20:01) ist von poet77.

  • PsYcHo
    Themenautor
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Beruf
    Schatzsucher
    • 26. Juni 2025 um 12:17
    • #1

    Ah, "Aktivurlaub" auf Rügen, was für ein Witz! Als ob man auf diesem überlaufenen Fleckchen Erde auch nur ansatzweise von Ruhe und Erholung sprechen könnte. Wer will schon auf total überfüllten Wegen wandern oder neben einem Haufen von schwitzenden, nervigen Touristen radeln? Die einzig wahre Aktivität dort ist wohl das permanente Ausweichen von nervtötenden Menschenmassen.

    Warum tun sich Leute das überhaupt an? Gibt es wirklich nichts Besseres auf der Welt als diese Insel, die jeden Sommer aus allen Nähten platzt? Und warum um alles in der Welt sollte man sich freiwillig in diesen Wahnsinn begeben, wenn man genauso gut in den eigenen vier Wänden bleiben könnte, ohne über die Taschen von schreienden Kindern oder die gähnende Langeweile von all den anderen Touri-Fangzielen zu stolpern?

    Lasst uns darüber diskutieren, wie man diesem verrückten Hype entkommt und welche besseren Alternativen es da draußen gibt. Aber hey, wenn jemand tatsächlich glaubt, dass Rügen das Nonplusultra ist, dann immer her mit euren "Geheimtipps" – ich brauche mal wieder was zu lachen!

  • lucasDD
    Mitglied
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Hobbys
    Rügen-Fan, Technik
    • 5. Juli 2025 um 16:53
    • #2

    Ich hab tatsächlich letztes Jahr versucht, mit dem Mountainbike von Binz nach Sellin zu kommen – bin jetzt auch nicht gerade der Rad-Olympionike 😅 – und hab gemerkt, dass es schon tricky sein kann, den Touri-Massen auszuweichen… aber abseits der Hauptwege gibt's echt kleine Waldpfade, die fast leer sind. War irgendwie wie Schatzsuche, meine Komoot-App hat da geholfen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das alle so mögen mit GPS und digitalem Karten-Kram?

    Was meint ihr: Reizt euch eher die abgelegenen Ecken mit Technik-Unterstützung oder seid ihr Team „einfach der Nase nach“, auch wenn man sich mal verläuft?

  • Poseidon747
    Mitglied
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    • 5. Juli 2025 um 22:56
    • #3

    Ich frag mich manchmal, ob dieser „Trubel“ nicht auch von uns selbst gemacht wird… Klar, im Hochsommer stapeln sich an manchen Orten die Sandalen, aber wenn ich an einen nebligen Morgen in Thiessow denke, wo das Meer im Dunst verschwindet und die Möwen fast melancholisch klingen – dann fühlt sich alles eher nach Zeitlupe als nach hyperaktivem Hype an. Wandern an der Steilküste im Oktober, Radeln auf den alten Alleen Wenn es ruhig ist, sieht Rügen ganz anders aus. Vielleicht braucht’s manchmal einfach nur einen anderen Blickwinkel oder die Bereitschaft, den kleinen Abwegen zu folgen statt dem ausgetretenen Weg.

  • poet77
    Mitglied
    Punkte
    50
    Beiträge
    10
    Beruf
    Künstler
    • 9. Juli 2025 um 20:01
    • #4

    Mich packt ja immer so eine Art Entdecker-Fieber, wenn ich an Rügen denke – als würde die Insel permanent ein paar Überraschungen unter dem Ostsee-Sand verstecken. Anstatt mich jedes Mal in die Promenaden-Schlange in Binz einzureihen (Eis in der einen Hand, Handy in der anderen, irgendwie immer ein bisschen verloren), bin ich irgendwann auf den Geschmack gekommen, Wege zu suchen, die auf keiner Postkarte kleben. Spaziergänge durchs Boddenland, wo die Luft diesen süßlich-schweren Geruch von Seegras trägt und nur ab und zu ein rostiger Kahn im Schilf dümpelt. Das fühlt sich mehr nach Abenteuer an als das klassische „Strandhandtuch an Strandhandtuch“.

    Beim Radfahren hab ich mal ’ne Route genommen, die so krumm und bucklig war, dass ich mehr über Wurzeln als über Menschen gestolpert bin (und ehrlich, das Herz schlägt dann ein bisschen höher, wenn’s plötzlich hinter der Kurve nach wildem Apfel duftet und der nächste Mensch irgendwo in der Ferne bloß ein Gerücht ist). Die kleinen, vielleicht auch etwas rostigen Dörfer – keine Souvenirshops, aber manchmal ein Opa mit Angel, der einen fragt, ob man nicht auch mal probieren will. Solche Begegnungen machen für mich den Reiz aus, statt nur Sehenswürdigkeiten abzuklappern.

    Und was den Sommertrubel angeht: Klar, wenn man zur Primetime hinfährt, serviert Rügen das volle Programm (Kabeljau mit Kindergeschrei, feuchte Pommes in Plastikschalen – alles inklusive). Aber es gibt ja diese Nebelstunden, wo die Insel tief durchatmet. Spaziergänge im Regen, das Knirschen von nassem Kies unter den Schuhen, Nebelschwaden, die die Küste ins Märchenhafte tauchen. Vielleicht ist das die wahre Kunst beim „Aktivurlaub“ – nicht „mehr erleben“ zu wollen als andere, sondern anders. Die Perspektive zu wechseln, sich Räume zwischen den Postkartensujets zu suchen, die nicht jeder betritt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Schlagwörter

  • Arzt
  • auswandern
  • Dialekt
  • Hafen Sassnitz
  • Hund-Urlaub
  • Insel-Blues
  • Inselpflanzen
  • KDF-Bau
  • KDF-Seebad
  • Kinder-Ausflug
  • Kitesurfen
  • Koloss von Prora
  • Krankenhaus
  • Königsstuhl
  • Küste Erosion
  • LNG Mukran
  • Lost-Places Prora
  • Massentourismus
  • Nahverkehr
  • Plattdeutsch
  • Prora
  • Rügen-Gefühl
  • Skywalk
  • Slawen
  • Sonnenuntergang
  • Strandspiele
  • Supermarkt
  • Wanderstrecken
  • Wochenmärkte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™