Beiträge von Gogo

    Wenn ich ehrlich bin, ist Prora für mich so ein magischer Ort – nicht nur wegen dieser gigantischen alten Bauten, sondern weil da manchmal so eine seltsame Stille liegt, dass man fast glaubt, die Geschichte atmet noch zwischen den Buchen. Manchmal sitze ich am Strand mit ‘nem Tee in der Hand und denke: Vielleicht steckt Magie nicht in den ganz großen Sagen, sondern in diesen kleinen Momenten, wenn man nachts nur das Rauschen hört und die eigene Sehnsucht nach irgendwas Unerklärlichem. 🪶

    Neulich hab ich gesehen, wie Nebel ganz langsam zwischen den Ruinen aufzog, und für einen Moment fühlte sich alles irgendwie grenzenlos… Fast wie früher, als man als Kind dachte, hinterm nächsten Baum fängt eine andere Welt an. Komisch, dass ausgerechnet die Mücken einen dann wieder zurückholen – naja, ihr wisst schon…

    Übrigens die LostPlaces-Serie von mario hier im Forum ist wunderschön. Geile Fotos, wenn ich das mal so jugendlich sagen darf. ;)

    Was mir auf Rügen immer wieder das Herz aufgehen lässt, ist diese entspannte Langsamkeit beim Essen – kennt ihr das? In Prora, wo meine Zweitwohnung ist, hab ich schon öfter erlebt, wie Freunde und ich einfach stundenlang am Tisch sitzen, weil draußen Meeresrauschen und Möwen die einzige „Hintergrundmusik“ sind... Kein Druck, kein urbanes Gehetze. Klar, manchmal find ich’s schwierig, ein Café zu erwischen, wo die Stimmung wirklich herzlich ist – aber wenn man mal eines findet, in dem man nicht direkt als Tourist durchschaut wird, fühlt sich das wie ein kleiner Schatz an. Vielleicht ist’s auch der weite Horizont, der die Leute auf der Insel irgendwie ruhiger macht. Wenn mal das Brötchen etwas zu weich ist oder der Kaffee nicht so doll, ach, dann genieße ich trotzdem. Es muss ja nicht alles perfekt sein, oder? 🌊

    Wisst ihr, was ich total spannend fände – mal irgendwo auf Rügen in einem alten Eisenbahnwaggon übernachten! Klingt vielleicht erstmal komisch, aber so direkt an den Schienen, vielleicht sogar mit Ausblick auf die Ostsee… Wär irgendwie was Besonderes zwischen Nostalgie und Natur-Träumerei. Mich hat nämlich immer diese Vorstellung gereizt, abends mit dem Meeresrauschen einzuschlafen und am Morgen von Möwen geweckt zu werden, aber eben nicht in so einem Standard-Ferienhaus. Ist jetzt vielleicht ne blöde Frage, aber hat das schonmal jemand gemacht (also im Eisenbahnwaggon, nicht mit den Möwen😉)? Oder kennt ihr andere richtig abgefahrene Ideen für Unterkünfte auf der Insel? Bin gespannt, welche Abenteuer ihr so schon erlebt habt!

    Hallo liebe Ganzjahres-Insulaner, man hört ja oft, dass auf Rügen im tiefsten Winter die Bürgersteige hochgeklappt werden. Aber das kann ich mir kaum vorstellen! Was macht ihr, wenn der große Touristenstrom versiegt ist? Welche Cafés haben noch gemütlich geöffnet? Gibt es besondere Veranstaltungen, Konzerte oder trifft man sich einfach privat? Wie vertreibt ihr euch die dunkle, stürmische Jahreszeit am liebsten?

    Hallo an die Poeten unter uns, eine etwas philosophische Frage: Wenn ihr das Gefühl, das die Insel Rügen in euch auslöst, mit einem einzigen Wort beschreiben müsstet – welches wäre das? Ist es "Freiheit"? "Sehnsucht"? "Ankommen"? Oder "Geborgenheit"? Ich bin sehr gespannt auf eure gefühlvollen Antworten!

    Beste Grüße, Euer neugieriges Forenmitglied

    Wenn ich an unvergessliche Sonnenuntergänge denke, fällt mir immer der kleine Boddenhafen in Thiessow ein. Dort kann man direkt am Wasserufer sitzen und beobachten, wie die goldene Sonne langsam hinter den Halbinseln versinkt. Diese ruhige Atmosphäre, gepaart mit dem sanften Plätschern der Wellen, schafft einen unbeschreiblichen, friedlichen Moment, ideal zum Entspannen und Träumen.